LASS1, das vom CERS1-Gen kodiert wird, ist grundlegend an der Biosynthese von Ceramiden beteiligt, einer Klasse von Sphingolipiden, die für die Zellfunktionen entscheidend sind. Seine Aktivität wird durch verschiedene Substrate und Modulatoren des Sphingolipid-Stoffwechsels beeinflusst. D-Erythro-Sphingosin und Dihydro-D-Erythro-Sphingosin spielen als direkte Substrate für LASS1 eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung seiner enzymatischen Aktivität bei der Ceramidsynthese. Die Verfügbarkeit dieser Substrate erhöht direkt die Funktion von LASS1, was ihre Bedeutung für den Biosyntheseweg unterstreicht. Darüber hinaus sind Fettacyl-CoAs wie Palmitoyl-Coenzym-A-Kaliumsalz und Stearoyl-CoA wesentliche Substrate für LASS1, die die Fettsäurekomponente für die Ceramidsynthese liefern. Ihre Verfügbarkeit erhöht potenziell die Aktivität von LASS1 bei der Produktion verschiedener Ceramidarten. Exogene Ceramide wie C6-Ceramid und Sphingolipid-Zwischenprodukte wie Phytosphingosin können ebenfalls die Aktivität von LASS1 modulieren, entweder indem sie als Substrate dienen oder indem sie den zellulären Ceramid-Pool und damit den Bedarf an Ceramid-Synthese beeinflussen.
Darüber hinaus können Sphingolipid-Stoffwechsel-Hemmer wie Fumonisin B1 und Myriocin zu einer kompensatorischen Hochregulierung der LASS1-Aktivität führen, was die adaptive Natur der Ceramid-Biosynthesewege unterstreicht. D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat, ein wichtiger Sphingolipid-Metabolit, kann den gesamten Sphingolipid-Stoffwechsel modulieren und damit möglicherweise die Rolle von LASS1 in diesem Netzwerk beeinflussen. Nährstoffe und Vitamine wie L-Ascorbinsäure, freie Säure und L-Serin, die am allgemeinen Lipidstoffwechsel bzw. an der Sphingolipidbiosynthese beteiligt sind, können die LASS1-Aktivität ebenfalls indirekt beeinflussen. Schließlich können Fettsäuren wie Linolsäure die LASS1-Aktivität beeinflussen, indem sie in Ceramide eingebaut werden und so die Zusammensetzung der synthetisierten Ceramide beeinflussen. Zusammengenommen zeigen diese Aktivatoren die komplexe Regulierung von LASS1 bei der Ceramid-Biosynthese, einem Prozess, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Lipid-Homöostase und -funktion unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phytosphingosine | 554-62-1 | sc-201385 sc-201385A | 5 mg 25 mg | $100.00 $419.00 | 4 | |
Phytosphingosin kann ein Substrat für LASS1 sein und möglicherweise dessen Ceramid-Synthase-Aktivität verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat kann den Sphingolipid-Stoffwechsel modulieren und möglicherweise die Aktivität von LASS1 bei der Ceramid-Synthese beeinflussen. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
L-Ascorbinsäure, freie Säure, kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen und möglicherweise indirekt die Aktivität von LASS1 bei der Ceramid-Biosynthese beeinträchtigen. | ||||||
L-Serine | 56-45-1 | sc-397670 sc-397670A sc-397670B sc-397670C sc-397670D | 1 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $20.00 $130.00 $535.00 $1200.00 $2000.00 | ||
L-Serin ist an der Sphingolipid-Biosynthese beteiligt und kann indirekt die Aktivität von LASS1 beeinflussen. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure kann als Fettsäure die Aktivität von LASS1 beeinflussen, indem sie in Ceramide eingebaut wird. |