Artikel 361 von 370 von insgesamt 452
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Methylumbelliferone sodium salt | 5980-33-6 | sc-214255 sc-214255A | 10 g 25 g | $155.00 $315.00 | ||
4-Methylumbelliferon-Natriumsalz, das als Lacton klassifiziert ist, weist aufgrund seiner Cumarinstruktur, die eine effiziente Lichtabsorption und Fluoreszenz ermöglicht, faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf. Seine Natriumsalzform verbessert die Löslichkeit in wässriger Umgebung und fördert einzigartige Wechselwirkungen mit Biomolekülen. Der Lactonring trägt zu seiner Reaktivität bei, indem er spezifische elektrophile und nukleophile Wege ermöglicht, während seine strukturelle Steifigkeit die Konformationsstabilität und Reaktionskinetik beeinflusst. | ||||||
4-Methylumbelliferyl stearate | 79408-85-8 | sc-214257 | 100 mg | $413.00 | 1 | |
4-Methylumbelliferylstearat, ein Lactonderivat, weist aufgrund seiner langen Stearatkette einzigartige hydrophobe Eigenschaften auf, die seine Löslichkeit und Wechselwirkung mit Lipidmembranen beeinflussen. Die Lactoneinheit erleichtert intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Diese Verbindung kann hydrolysiert werden, was zur Freisetzung von 4-Methylumbelliferon führt, das die Reaktionskinetik und -wege verändern kann, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Prozessen macht. | ||||||
Retrorsine | 480-54-6 | sc-215805 sc-215805A sc-215805B sc-215805C sc-215805D sc-215805E | 100 mg 500 mg 1 g 2 g 3 g 5 g | $256.00 $935.00 $1750.00 $3468.00 $5100.00 $8160.00 | 3 | |
Retrorsin, ein Lacton, zeichnet sich durch seine zyklische Struktur aus, die eine einzigartige Konformationsflexibilität fördert und vielfältige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen beeinflusst, die den elektrophilen Charakter verstärken können. Diese Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen an Ringöffnungsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Darüber hinaus beeinflusst ihre hydrophobe Natur ihr Verteilungsverhalten in gemischten Lösemittelsystemen, was sich auf die Reaktionsdynamik auswirkt. | ||||||
Tetrahydro-2,5-dioxo-3-furansulfonic Acid, Sodium Salt | 73464-18-3 | sc-358572 sc-358572A | 2 g 10 g | $890.00 $1890.00 | ||
Tetrahydro-2,5-dioxo-3-furansulfonsäure, Natriumsalz, weist als Lacton faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere aufgrund seines Sulfonsäureanteils, der die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Diese Verbindung kann aufgrund ihrer elektrophilen Carbonylgruppen nukleophil angegriffen werden, wodurch verschiedene Reaktionswege erleichtert werden. Ihre einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, die die Reaktionskinetik und die Produktbildung bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. | ||||||
L-Ascorbic Acid-13C6 | 1331939-77-5 | sc-218629A sc-218629 sc-218629B | 1 mg 2.5 mg 10 mg | $262.00 $373.00 $1067.00 | 1 | |
L-Ascorbinsäure-13C6 ist ein Lacton, das sich durch seine stabile zyklische Struktur auszeichnet, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen fördert. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive elektrophile Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die Isotopenmarkierung mit Kohlenstoff-13 bietet Einblicke in Stoffwechselwege und Reaktionsmechanismen und ermöglicht detaillierte Studien seiner kinetischen Eigenschaften und Umwandlungsprozesse in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
6,7-Dimethoxycoumarin-4-acetic Acid | 88404-26-6 | sc-217388 | 100 mg | $360.00 | ||
6,7-Dimethoxycumarin-4-essigsäure als Lacton weist aufgrund seiner einzigartigen Methoxysubstituenten, die seine elektronische Verteilung und sterische Hinderung beeinflussen, eine faszinierende molekulare Dynamik auf. Diese Verbindung geht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen ein, was ihre Stabilität in Lösung erhöht. Ihre Reaktivität zeichnet sich durch eine Neigung zu nukleophilen Angriffen am Carbonylkohlenstoff aus, wodurch verschiedene Synthesewege erleichtert werden. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung wirken sich außerdem auf ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmitteln aus und beeinflussen die Reaktionskinetik und die Gleichgewichtszustände. | ||||||
4,7-dihydroxy-3-(4-methoxyphenyl)-2H-chromen-2-one | sc-349853 sc-349853A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
4,7-Dihydroxy-3-(4-methoxyphenyl)-2H-chromen-2-on weist als Lacton bemerkenswerte intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen auf, die seine zyklische Struktur stabilisieren und seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen erhöht seine Polarität und fördert Solvatationseffekte, die die Reaktionsgeschwindigkeit verändern können. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit der Verbindung, an Resonanzwechselwirkungen teilzunehmen, ein einzigartiges elektrophiles Verhalten, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. | ||||||
7-Hydroxy Coumarin Sulfate Potassium Salt | 1135316-80-1 | sc-217440 | 5 mg | $394.00 | 3 | |
7-Hydroxycumarinsulfat-Kaliumsalz, ein Lactonderivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln aus, was auf seine Sulfatgruppe zurückzuführen ist, die die ionischen Wechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist einzigartige Fluoreszenzeigenschaften auf, die sie empfindlich gegenüber Umweltveränderungen machen. Ihre Lactonstruktur ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf ihre Stabilität und Reaktivität auswirkt. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, ihr dynamisches Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen. | ||||||
9-Hydroxy-1,8-naphthalide | 5656-90-6 | sc-337459 | 100 mg | $522.00 | ||
9-Hydroxy-1,8-naphthalid, das als Lacton eingestuft wird, weist aufgrund seines aromatischen Gerüsts, das π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt, eine faszinierende konformationelle Flexibilität auf. Dieses Strukturmerkmal kann seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Die Lactonfunktionalität der Verbindung ermöglicht einen nukleophilen Angriff, der zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Ihre einzigartige elektronische Verteilung trägt auch zu unterschiedlichen photophysikalischen Eigenschaften bei, was ihr Potenzial in verschiedenen chemischen Umgebungen steigert. | ||||||
7-(2,4-Dichloro-phenyl)-5-hydroxy-benzo[1,3]oxathiol-2-one | sc-357962 sc-357962A | 1 g 5 g | $266.00 $800.00 | |||
7-(2,4-Dichlorphenyl)-5-hydroxy-benzo[1,3]oxathiol-2-on, eine Lactonverbindung, weist einen charakteristischen Oxathiolteil auf, der zu seiner Reaktivität durch nukleophile Angriffswege beiträgt. Das Vorhandensein der Dichlorphenylgruppe erhöht die Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, was sich auf den elektrophilen Charakter auswirkt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen pH-Bedingungen auf, und ihre einzigartige strukturelle Anordnung erleichtert spezifische intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf ihr chemisches Gesamtverhalten auswirken. |