KV1.3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität des Kaliumkanals KV1.3 indirekt beeinflussen. Diese Verbindungen binden oder aktivieren KV1.3 nicht direkt; stattdessen modulieren sie seine Aktivität durch ihre Auswirkungen auf das zelluläre Ionengleichgewicht, die Membraneigenschaften oder andere Ionenkanäle. Die indirekte Aktivierung von KV1.3 durch diese Verbindungen spiegelt das komplexe Zusammenspiel von Ionenkanälen und Membrandynamik in Zellen wider.
Chemikalien wie Pimaricin und Bupivacain beeinflussen KV1.3, indem sie die Lipidumgebung der Zellmembran verändern, was sich auf die Konformation und die Gate-Eigenschaften des Kanals auswirken kann. In ähnlicher Weise moduliert Anandamid, ein natürlich vorkommendes Endocannabinoid, die Membraneigenschaften und beeinflusst damit indirekt die KV1.3-Aktivität. Andere Verbindungen, wie Dendrotoxin, Phrixotoxin-2, Margatoxin und Heteropodatoxine, die in Tiergiften vorkommen, zielen auf verschiedene Kaliumkanäle ab. Ihre Bindung und Modulation dieser Kanäle verändert das gesamte Ionengleichgewicht in den Zellen, was zu Kompensationsmechanismen führt, die die KV1.3-Aktivität beeinflussen können. Darüber hinaus wirken sich Verbindungen wie Tetraethylammonium, 4-Aminopyridin und Chinin, die für ihre Wirkung auf andere Kaliumkanäle bekannt sind, indirekt auf KV1.3 aus, indem sie die Kaliumleitfähigkeit und den elektrochemischen Gradienten durch die Zellmembran verändern. Anorganische Ionen wie Zn2+ und Ba2+ spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der Aktivität von Ionenkanälen, einschließlich KV1.3, indem sie die ionische Umgebung der Zellen beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Aminopyridine | 504-24-5 | sc-202421 sc-202421B sc-202421A | 25 g 1 kg 100 g | $37.00 $1132.00 $120.00 | 3 | |
4-Aminopyridin, in erster Linie ein Blocker anderer KV-Kanäle, kann indirekt die Aktivität von KV1.3 beeinflussen, indem es die Gesamtkaliumleitfähigkeit verändert und zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führt, die KV1.3 beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können indirekt die KV1.3-Aktivität modulieren, indem sie an andere Ionenkanäle und Rezeptoren binden und diese beeinflussen, wodurch sich die gesamte ionische und elektrische Umgebung der Zelle verändert, was sich auf die KV1.3-Funktion auswirken kann. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin, ein Antimalariamittel, wirkt auf verschiedene Ionenkanäle. Seine Modulation anderer Kaliumkanäle kann indirekt KV1.3 beeinflussen, indem es das Ionengleichgewicht und den elektrochemischen Gradienten verändert, was wiederum die KV1.3-Aktivität beeinflussen kann. |