Kallikrein-6-Modulatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die potenziell die Aktivität von KLK6, die Genexpression oder das Gleichgewicht zwischen Protease und Antiprotease beeinflussen könnten. Diese Modulatoren aktivieren KLK6 nicht direkt in einem pharmakologischen Sinne, sondern könnten die biochemischen Wege beeinflussen, die die Expression und Funktion von KLK6 regulieren. Androgene und Östrogene könnten die KLK6-Genexpression hochregulieren, was zu einer erhöhten Enzymkonzentration führt. Von Retinsäure und Vitamin D ist bekannt, dass sie die Genexpression auf breiter Basis beeinflussen, und ihre Auswirkungen auf die KLK6-Aktivität könnten auf ihre Rolle als Transkriptionsregulatoren zurückzuführen sein. Zinkionen könnten die Struktur und Aktivität des Enzyms beeinflussen, während Heparin die Interaktion von KLK6 mit anderen Molekülen oder seine Stabilität modulieren könnte. Das Gleichgewicht der Proteaseaktivität, einschließlich der von KLK6, kann heikel sein, und diese Faktoren wären Teil eines komplexen regulatorischen Netzwerks.
Kallikrein-6 (KLK6) ist ein Serinprotease-Enzym, das zur menschlichen Kallikrein-Genfamilie gehört. KLK6 wird in einer Vielzahl von Geweben, einschließlich des zentralen Nervensystems, exprimiert und ist an mehreren physiologischen Prozessen wie der Abschuppung der Haut, der neuronalen Plastizität und Entzündungen beteiligt. Es ist bekannt, dass es Komponenten der extrazellulären Matrix, basisches Myelinprotein und andere Substrate spaltet, was es mit Prozessen wie dem Gewebeumbau und der Funktion des Nervensystems in Verbindung bringt. Aufgrund seiner vielfältigen Rolle bei biologischen Prozessen und Krankheiten, darunter Krebs, neurologische Störungen und Entzündungen, hat KLK6 das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Seine Aktivität wird durch verschiedene Mechanismen wie die Aktivierung von Zymogenen, die Hemmung durch endogene Proteaseinhibitoren und die Modulation der Genexpression durch hormonelle oder ernährungsbedingte Faktoren genauestens reguliert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression regulieren und könnte sich auf die Transkription von Kallikrein-verwandten Genen auswirken, wodurch die Expression von KLK6 beeinflusst werden könnte. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D und seine Analoga können die Genexpression modulieren. Es wurde berichtet, dass es die Expression einiger Kallikrine beeinflusst und möglicherweise auch die KLK6-Expression. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein bekannter Modulator vieler Enzyme und kann die Struktur von KLK6 stabilisieren oder seine Interaktion mit Inhibitoren oder Substraten beeinflussen, obwohl sein direkter Einfluss auf die KLK6-Aktivität noch bestätigt werden muss. | ||||||
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Es hat sich gezeigt, dass Heparin die Aktivität verschiedener Proteasen moduliert und möglicherweise die Aktivität oder Stabilität von KLK6 beeinflusst, wie dies auch bei anderen Serinproteasen der Fall ist. |