Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLK Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von KLK-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Kallikrine (KLKs) sind eine Untergruppe von Serinproteasen, die bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen, z. B. bei der Abschuppung der Haut, bei Entzündungen, bei der Blutdruckregulierung und bei der Verarbeitung von Wachstumsfaktoren. KLKs sind auch an pathologischen Zuständen wie der Krebsentstehung beteiligt, wo sie die Tumorinvasion, Metastasierung und Angiogenese beeinflussen können. KLK-Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung, die es Forschern ermöglichen, die spezifischen Funktionen verschiedener Mitglieder der Kallikrein-Familie und ihre Rolle sowohl in der normalen Physiologie als auch in Krankheitszuständen zu untersuchen. Durch Hemmung der KLK-Aktivität können Wissenschaftler die nachgeschalteten Effekte auf zelluläre Signalwege, Proteinaktivierungskaskaden und den Umbau der extrazellulären Matrix untersuchen. Diese Inhibitoren werden häufig in Studien verwendet, die sich auf das Verständnis der molekularen Mechanismen der Krebsbiologie konzentrieren, sowie in der dermatologischen Forschung im Zusammenhang mit der Funktion der Hautbarriere und Entzündungen. Darüber hinaus sind KLK-Inhibitoren wertvoll für die Untersuchung ihrer Rolle in der Herz-Kreislauf- und Nierenphysiologie und bieten Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die diese Systeme steuern. Die Verfügbarkeit dieser Inhibitoren hat die Forschung in Bereichen wie Onkologie, Dermatologie und kardiovaskuläre Biologie erheblich vorangebracht, da sie wesentliche Werkzeuge für die Entschlüsselung der komplexen biologischen Prozesse, die durch Kallikreine vermittelt werden, bereitstellen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren KLK-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Camostat mesylate

59721-29-8sc-203867
sc-203867A
sc-203867B
sc-203867C
sc-203867D
sc-203867E
10 mg
50 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
$42.00
$179.00
$306.00
$612.00
$2040.00
$4386.00
5
(0)

Camostatmesylat wirkt als potenter Serinproteaseinhibitor, der durch seine reversible Bindung an das aktive Zentrum von Zielenzymen einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformation des Enzyms verändert, was sich auf die Zugänglichkeit des Substrats und die katalytische Effizienz auswirkt. Seine Spezifität für bestimmte Proteasen ermöglicht eine selektive Modulation der proteolytischen Pfade, wodurch verschiedene biologische Prozesse beeinflusst werden. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation, was ihr Potenzial für eine nachhaltige enzymatische Regulierung unterstreicht.

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Nafamostatmesylat fungiert als selektiver Inhibitor von Serinproteasen und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit den Zielenzymen zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Affinität für das aktive Zentrum auf, was zu Konformationsänderungen führt, die die Substratbindung behindern. Ihre schnelle Kinetik ermöglicht eine rasche Hemmung, während die verlängerte Dissoziationsrate eine längere regulatorische Wirkung auf die proteolytische Aktivität ermöglicht. Die Spezifität der Verbindung stärkt ihre Rolle bei der Modulation komplizierter biochemischer Prozesse.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexatmesylat ist ein starker Inhibitor von Serinproteasen, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, mit dem aktiven Zentrum des Enzyms durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu interagieren. Dieser Wirkstoff zeigt einen raschen Wirkungseintritt, indem er die Konformation des Enzyms wirksam verändert und den Zugang zum Substrat unterbricht. Ihr selektives Bindungsprofil ermöglicht eine gezielte Modulation der proteolytischen Prozesse und beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse mit Präzision und Effizienz.