Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNC4 Aktivatoren

Gängige KCNC4 Activators sind unter underem 4-Aminopyridine CAS 504-24-5, (+)-Bicuculline CAS 485-49-4, Zinc CAS 7440-66-6 und Barium CAS 7440-39-3.

KCNC4-Aktivatoren sind eine vielfältige und komplexe Gruppe von Verbindungen, die sich durch ihr Potenzial auszeichnen, die Aktivität des KCNC4-Proteins zu beeinflussen, und zwar vorwiegend auf indirekte Weise. KCNC4, auch bekannt als Kv3.4, ist ein spannungsgesteuerter Kaliumkanal, der hauptsächlich an der Modulation neuronaler und muskulärer Aktivitäten beteiligt ist. Die Aktivatoren dieser Klasse binden nicht direkt an KCNC4 oder aktivieren es. Stattdessen besteht ihre Aufgabe darin, die zelluläre Umgebung oder die Signalwege zu modulieren, die sich indirekt auf die Funktion von KCNC4 auswirken. Zu dieser Gruppe gehören Chemikalien wie 4-Aminopyridin und Tetraethylammonium (TEA), die beide dafür bekannt sind, verschiedene Kaliumkanäle zu blockieren, was wiederum die Aktivität von KCNC4 durch Veränderung der zellulären Erregbarkeit steigern kann. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Bicucullin, ein GABA-Rezeptorantagonist, und Neurotoxine wie Phrixotoxin-2 und Dendrotoxin, die in Spinnen- bzw. Schlangengift vorkommen, die neuronale Erregbarkeit beeinflussen und und somit KCNC4 aktivieren. Diese Klasse wird durch Elemente wie Zink (Zn2+), Barium (Ba2+), Magnesium (Mg2+) und Cadmium (Cd2+) erweitert, die jeweils für ihre Wechselwirkungen mit Ionenkanälen bekannt sind. Diese Elemente können die KCNC4-Aktivität modulieren, indem sie das Ionengleichgewicht und die Kanaldynamik in Zellen verändern. Darüber hinaus verdeutlicht die Einbeziehung von Chinidin, einer Verbindung, die für ihre kaliumkanalblockierenden Eigenschaften bekannt ist, und Cäsium (Cs+), das die Aktivität von Kaliumkanälen beeinflusst, die Bandbreite der Mechanismen, durch die die KCNC4-Aktivität beeinflusst werden kann. Diese Auswahl an Chemikalien, die Blocker, Ionen und Toxine umfasst, repräsentiert ein breites Spektrum an Modalitäten, durch die die Aktivität von Ionenkanälen, insbesondere KCNC4, moduliert werden kann. Die Vielfalt innerhalb der KCNC4-Aktivator-Klasse unterstreicht die Komplexität der zellulären Signalübertragung und Ionenkanalregulierung und zeigt das komplizierte Zusammenspiel von Elementen, die die Funktionsdynamik kritischer Proteine wie KCNC4 in der Zellphysiologie beeinflussen können. Jeder Aktivator trägt mit seinem einzigartigen Wirkmechanismus zum Verständnis bei, wie externe und interne Faktoren die Funktion von Ionenkanälen beeinflussen können, ein wichtiger Aspekt bei der Regulierung neuronaler und muskulärer Aktivitäten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-Aminopyridine

504-24-5sc-202421
sc-202421B
sc-202421A
25 g
1 kg
100 g
$37.00
$1132.00
$120.00
3
(2)

Es ist bekannt, dass es Kaliumkanäle blockiert und dadurch indirekt die Aktivität von KCNC4 durch Modulation der neuronalen Erregbarkeit erhöht.

(+)-Bicuculline

485-49-4sc-202498
sc-202498A
50 mg
250 mg
$80.00
$275.00
(1)

GABA-Rezeptor-Antagonist, wirkt indirekt auf die neuronale Erregbarkeit und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von KCNC4.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Moduliert verschiedene Ionenkanäle, einschließlich Kaliumkanäle, was sich möglicherweise auf KCNC auswirkt.