Der Begriff ITM2A-Inhibitoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität von ITM2A, auch bekannt als Integrales Membranprotein 2A, abzielen und diese hemmen. ITM2A ist ein Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielt, darunter Zelladhäsion, Signaltransduktion und zelluläre Differenzierung. Die Inhibitoren dieser Klasse sind so konzipiert, dass sie die Funktion von ITM2A durch verschiedene Mechanismen modulieren. Strukturell sind ITM2A-Inhibitoren vielfältig und können kleine Moleküle oder größere Verbindungen sein. Sie interagieren mit spezifischen Bindungsstellen auf dem ITM2A-Protein, stören dessen normale Funktion oder blockieren dessen Aktivität vollständig. Die Hemmung von ITM2A kann zu nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Signalwege führen, an denen dieses Protein beteiligt ist, und sich auf zelluläre Prozesse wie Zellproliferation, Migration und Apoptose auswirken.
Forscher und Wissenschaftler untersuchen ITM2A-Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge, um die Funktion von ITM2A in Zellen und seine Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse besser zu verstehen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen dieser Inhibitoren wollen die Forscher die komplizierten Mechanismen aufklären, die den mit ITM2A verbundenen zellulären Ereignissen zugrunde liegen. Die Entwicklung von ITM2A-Inhibitoren erfordert strenge Tests und Optimierungen, um ihre Spezifität und Wirksamkeit sicherzustellen. Chemiker führen Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien durch, um die wichtigsten chemischen Bestandteile zu identifizieren, die für die Bindung an ITM2A und die Modulation seiner Aktivität verantwortlich sind. Dieses Wissen dient als Grundlage für die Entwicklung neuer Verbindungen mit verbesserter Wirksamkeit und Selektivität. Darüber hinaus kann das Verständnis der ITM2A-Hemmung Auswirkungen auf Bereiche außerhalb der Krankheitsforschung haben. Durch die Manipulation der ITM2A-Aktivität können Forscher Einblicke in grundlegende zelluläre Prozesse gewinnen, die zu Fortschritten in Bereichen wie Gewebezüchtung, regenerative Medizin und zelluläre Reprogrammierung beitragen könnten.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
BMS-906024 | 1401066-79-2 | sc-507372 | 10 mg | $3600.00 | ||
Es interagiert direkt mit ITM2A, hemmt dessen Funktion und beeinflusst die an der Onkogenese beteiligten Zellproliferationswege. | ||||||
PF-3084014 | 1290543-63-3 | sc-507501 | 5 mg | $130.00 | ||
Hemmt spezifisch die ITM2A-Aktivität als Teil seiner dualen Wirkung gegen die Notch-Signalübertragung und die ITM2A-vermittelten Signalwege. | ||||||
RO-4929097 | 847925-91-1 | sc-364602 sc-364602A | 10 mg 50 mg | $430.00 $1389.00 | 1 | |
Hemmt indirekt ITM2A durch Hemmung der Gamma-Sekretase und wirkt sich auf mehrere Signalwege aus, einschließlich derer, an denen ITM2A beteiligt ist. | ||||||
Compound E | 209986-17-4 | sc-221433 sc-221433A sc-221433B | 250 µg 1 mg 5 mg | $122.00 $335.00 $948.00 | 12 | |
Hemmt indirekt ITM2A als Teil seiner Wirkung innerhalb des Notch-Signalwegs und wirkt sich auf neurodegenerative Erkrankungen und die Onkologieforschung aus. | ||||||
Semagacestat | 425386-60-3 | sc-364614 sc-364614A | 10 mg 50 mg | $350.00 $1200.00 | 1 | |
Beeinflusst indirekt die Funktion von ITM2A als Teil seiner breiteren Wirkung gegen die Amyloid-Beta-Produktionswege. | ||||||
BMS-708163 | 1146699-66-2 | sc-364444 sc-364444A | 10 mg 50 mg | $480.00 $1455.00 | 1 | |
Hemmt indirekt ITM2A durch seine Rolle als Gamma-Sekretase-Inhibitor, was Auswirkungen auf ITM2A-vermittelte Stoffwechselwege hat. | ||||||
MK-0752 | 471905-41-6 | sc-364534 sc-364534A | 10 mg 50 mg | $592.00 $1550.00 | ||
Beeinflusst die Funktion von ITM2A indirekt als Gamma-Sekretase-Hemmer, wobei der Schwerpunkt auf der Veränderung der Progressionswege in der Krebstherapie liegt. | ||||||