Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IP3K Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von IP3K-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. In der wissenschaftlichen Forschung sind IP3K-Inhibitoren wichtige Werkzeuge zur Untersuchung der komplexen Signalwege, an denen Inositoltrisphosphat-Kinasen (IP3Ks) beteiligt sind. Diese Enzyme spielen eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen, indem sie die Umwandlung von Inositoltrisphosphat (IP3) in Inositoltetrakisphosphat (IP4) regulieren und damit die intrazelluläre Kalziumfreisetzung und verschiedene nachgeschaltete Effekte beeinflussen. Forscher setzen IP3K-Inhibitoren ein, um die Mechanismen von IP3K-bezogenen Signalwegen zu untersuchen und so unser Verständnis der zellulären Kommunikation, der Signaltransduktion und der Regulierung von Stoffwechselprozessen zu verbessern. Diese Inhibitoren sind besonders wertvoll, wenn es darum geht, die Rolle der IP3Ks in verschiedenen biologischen Kontexten, wie der Neurobiologie, Immunologie und Zellbiologie, zu untersuchen. Die Verfügbarkeit spezifischer IP3K-Inhibitoren ermöglicht eine präzise Modulation der Enzymaktivität und erleichtert die Untersuchung der Funktion von IP3K in physiologischen und pathologischen Zuständen. Diese Spezifität ist entscheidend für die Erforschung der differenzierten Rollen, die diese Kinasen in verschiedenen zellulären Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen spielen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren IP3K-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IP3K Inhibitor Inhibitor

519178-28-0sc-204015
5 mg
$191.00
(0)

IP3K Inhibitor wirkt als starker Antagonist von Inositoltrisphosphat-Kinasen und unterbricht die Phosphorylierung von Inositolphosphaten. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht es ihm, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen und so den Zugang zum Substrat wirksam zu blockieren. Die Reaktionskinetik des Inhibitors zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der durch einen raschen Wirkungseintritt und lang anhaltende Auswirkungen auf zelluläre Signalwege gekennzeichnet ist und letztlich den Phosphoinositid-Stoffwechsel verändert.