Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anorganische Stoffe

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette anorganischer Stoffe für verschiedene Anwendungen an. Anorganika umfassen eine vielfältige Kategorie chemischer Verbindungen, die keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen enthalten, und sie sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Funktionalitäten von zentraler Bedeutung für zahlreiche wissenschaftliche Forschungsbereiche. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Erforschung und Entwicklung der Materialwissenschaft, wo sie zur Herstellung von Keramiken, Metallen und Halbleitern mit maßgeschneiderten Eigenschaften für bestimmte Anwendungen beitragen. Anorganische Stoffe sind in der Katalyseforschung unverzichtbar, wo ihre einzigartigen Strukturen und ihre Reaktivität genutzt werden, um Katalysatoren zu entwickeln, die die Effizienz und Selektivität chemischer Reaktionen verbessern und damit industrielle Prozesse erheblich voranbringen. Auch die Umweltwissenschaft profitiert vom Einsatz anorganischer Stoffe, insbesondere bei der Entwicklung von Methoden zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und zur Behandlung von Wasser- und Luftverunreinigungen. Darüber hinaus spielen anorganische Stoffe eine entscheidende Rolle im Bereich der analytischen Chemie, wo sie bei der Formulierung von Reagenzien und der Entwicklung fortschrittlicher Techniken zum Nachweis und zur Quantifizierung verschiedener Stoffe eingesetzt werden. Im Bereich der Energieforschung sind anorganische Stoffe ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuartiger Materialien für Batterien, Brennstoffzellen und Solarzellen und tragen so zum Fortschritt nachhaltiger Energietechnologien bei. Ihre Vielseitigkeit und ihre wichtige Rolle in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen machen die Anorganik zu einem unschätzbaren Wert für Forscher, die Innovationen anstreben und komplexe Herausforderungen lösen wollen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren anorganischen Stoffe zu erhalten.

Artikel 301 von 310 von insgesamt 390

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Silver(I) oxide

20667-12-3sc-253562
sc-253562A
10 g
50 g
$93.00
$285.00
(0)

Silber(I)-oxid ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Redoxeigenschaften und ihre Fähigkeit zur Teilnahme an Elektronenübertragungsreaktionen auszeichnet. Es weist eine ausgeprägte kristalline Struktur auf, die seine Reaktivität, insbesondere bei photochemischen Prozessen, beeinflusst. Die Verbindung kann disproportioniert werden, was zur Bildung von elementarem Silber und Silber(I)-Ionen führt, was ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen Umgebungen verdeutlicht. Ihre Wechselwirkungen mit Licht machen sie auch für photochemische Anwendungen bedeutsam.

Dichloro(1,2-diaminocyclohexane)platinum(II)

52691-24-4sc-239696
500 mg
$143.00
(0)

Dichlor(1,2-diaminocyclohexan)platin(II) ist ein bemerkenswerter anorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartigen Chelat-Eigenschaften auszeichnet, bei denen der Diamin-Ligand stabile fünfgliedrige Ringe mit dem Platinzentrum bildet. Diese Konfiguration erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive Substitutionsreaktionen. Die besondere geometrische Anordnung der Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Ihre Fähigkeit, verschiedene Oxidationsstufen von Platin zu stabilisieren, trägt ebenfalls zu ihrer vielfältigen Koordinationschemie bei.

Magnesium sulfate

22189-08-8sc-250284
sc-250284A
1 kg
2.5 kg
$80.00
$162.00
(1)

Magnesiumsulfat ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die für ihre hygroskopische Eigenschaft und ihre Fähigkeit zur Hydratbildung bekannt ist. Seine ionische Struktur ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen, die die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Die Verbindung ist an verschiedenen chemischen Reaktionen beteiligt und wirkt oft als Dehydrierungsmittel. Ihre einzigartige Gitterstruktur trägt zu ihrer thermischen Stabilität und Reaktivität bei und macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen anorganischen Synthesewegen.

Barium hydroxide monohydrate

22326-55-2sc-239272
100 g
$40.00
(0)

Bariumhydroxid-Monohydrat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre starke Basizität und die Fähigkeit zur Bildung komplexer Ionen in Lösung auszeichnet. Seine hohe Löslichkeit in Wasser führt zu einer erheblichen Ionendissoziation, die verschiedene chemische Reaktionen erleichtert. Die Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Säuren auf, die oft zu exothermen Neutralisationsreaktionen führen. Darüber hinaus ermöglicht seine kristalline Struktur die Bildung stabiler Hydrate, was sich auf seine Reaktivität und Anwendungen in der analytischen Chemie auswirkt.

2-Methylimidazole zinc salt

59061-53-9sc-257114
sc-257114A
10 g
100 g
$495.00
$1765.00
(0)

2-Methylimidazol-Zinksalz zeigt ein bemerkenswertes Koordinationsverhalten, bei dem Zinkionen mit den Stickstoffatomen des Imidazolrings interagieren, was zur Bildung von robusten Komplexen führt. Diese Wechselwirkung beeinflusst die elektronische Verteilung innerhalb des Moleküls, wodurch seine Stabilität und Reaktivität erhöht wird. Die Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die vielfältige Anwendungen in verschiedenen anorganischen Synthesewegen ermöglichen, während ihre kinetischen Eigenschaften schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten in der Koordinationschemie ermöglichen.

Thallium(III) trifluoroacetate

23586-53-0sc-253691
sc-253691A
5 g
10 g
$70.00
$112.00
(0)

Thallium(III)-Trifluoracetat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre starke Lewis-Säure und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Liganden auszeichnet. Der Trifluoracetat-Anteil verstärkt seine elektrophile Natur und fördert einzigartige molekulare Interaktionen, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein der elektronegativen Fluoratome beeinflusst, die die elektronische Umgebung modulieren, was zu unterschiedlichen Wegen in der organischen Synthese und Koordinationschemie führt.

[1,1′-Bis(diphenylphosphino)ferrocene]dichloronickel(II)

67292-34-6sc-224879
1 g
$74.00
(0)

[1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen]dichloronickel(II) ist ein bemerkenswertes Beispiel für einen Übergangsmetallkomplex, der durch seine zweizähnigen Phosphinliganden einzigartige Ligandeninteraktionen aufweist. Der Ferrocenanteil verleiht dem Nickelzentrum besondere elektronische Eigenschaften und erhöht seine Stabilität. Diese Verbindung zeigt eine signifikante katalytische Aktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, wobei ihr Dichloridgerüst den nukleophilen Angriff erleichtert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Ihre robuste Koordinationsumgebung ermöglicht eine selektive Bindung mit verschiedenen Substraten und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der metallorganischen Chemie.

Tin(IV) Oxide

18282-10-5sc-258250
sc-258250A
sc-258250C
100 g
500 g
50 kg
$65.00
$235.00
$13000.00
(0)

Zinn(IV)-Oxid ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die sich durch ihre amphotere Natur auszeichnet und sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagieren kann. Es weist einzigartige Halbleitereigenschaften auf und erleichtert den Ladungstransport in elektronischen Anwendungen. Das Oxid bildet eine Schutzschicht auf Zinnmetall und verbessert so die Korrosionsbeständigkeit. Seine große Oberfläche fördert die katalytische Aktivität, insbesondere bei Oxidationsreaktionen, was es zu einem wichtigen Material in verschiedenen industriellen Prozessen macht.

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphine palladium(II)

24804-00-0sc-251842
100 mg
$101.00
(0)

2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-Porphin-Palladium(II) weist aufgrund seines Porphyrin-Gerüsts, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen und Metall-Liganden-Bindungen ermöglicht, bemerkenswerte Koordinationseigenschaften auf. Das Palladiumzentrum verstärkt seine katalytische Aktivität und ermöglicht effiziente Elektronentransferprozesse. Die einzigartige Geometrie dieser Verbindung ermöglicht eine selektive Bindung mit Substraten, was die Reaktionskinetik beeinflusst und verschiedene Wege in der metallorganischen Chemie fördert.

Copper(I) thiophene-2-carboxylate

68986-76-5sc-234413
1 g
$83.00
(1)

Kupfer(I)-thiophen-2-carboxylat ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und ihre elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Das Kupfer(I)-Zentrum neigt dazu, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden, was seine Reaktivität und Selektivität in katalytischen Prozessen beeinflusst. Der Thiophen-2-Carboxylat-Anteil verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert so einzigartige Wege bei Elektronentransferreaktionen. Das Verhalten dieser Verbindung als Säurehalogenid zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, nukleophile Substitutionen zu erleichtern, was sich in unterschiedlichen Reaktionskinetiken und -wegen bei metallorganischen Umwandlungen niederschlägt.