Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium sulfate (CAS 22189-08-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Magnesium sulphate
CAS Nummer:
22189-08-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
120.37
Summenformel:
MgSO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumsulfathydrat ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Quelle für Magnesiumionen dient. Seine Wirkungsweise besteht in der Dissoziation der Hydratform in wässrigen Lösungen, wobei Magnesiumionen freigesetzt werden, die mit anderen Molekülen oder zellulären Komponenten interagieren können. Diese Magnesiumionen können an verschiedenen biochemischen Reaktionen teilnehmen und als Cofaktoren für Enzyme dienen, die an Prozessen wie der ATP-Synthese, der DNA-Replikation und der Proteinsynthese beteiligt sind. Magnesiumsulfathydrat kann die Stabilität und Funktion bestimmter Makromoleküle, wie Nukleinsäuren und Proteine, durch elektrostatische Wechselwirkungen beeinflussen. Seine Fähigkeit, die Aktivität spezifischer Enzyme und molekularer Strukturen zu modulieren, macht es zu einer wichtigen Komponente in experimentellen Systemen zur Untersuchung zellulärer Prozesse und molekularer Wechselwirkungen.


Magnesium sulfate (CAS 22189-08-8) Literaturhinweise

  1. Ist Magnesiumsulfat zur Prävention oder nur zur Therapie der Präeklampsie geeignet?  |  Tannirandorn, Y. 2005. J Med Assoc Thai. 88: 1003-10. PMID: 16241034
  2. Magnesiumchlorid oder Magnesiumsulfat: eine echte Frage.  |  Durlach, J., et al. 2005. Magnes Res. 18: 187-92. PMID: 16259379
  3. Magnesiumsulfat bei persistierender pulmonaler Hypertonie des Neugeborenen.  |  Ho, JJ. and Rasa, G. 2007. Cochrane Database Syst Rev. 2007: CD005588. PMID: 17636807
  4. Anwendungen von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe und Anästhesie.  |  Barbosa, FT., et al. 2010. Rev Bras Anestesiol. 60: 104-10. PMID: 20169270
  5. Magnesiumsulfat und andere Antikonvulsiva für Frauen mit Präeklampsie.  |  Duley, L., et al. 2010. Cochrane Database Syst Rev. 2010: CD000025. PMID: 21069663
  6. Ist Magnesiumsulfat auf intrathekalem Weg wirksam und sicher?  |  Mebazaa, MS., et al. 2011. Ann Fr Anesth Reanim. 30: 47-50. PMID: 21236623
  7. Die Rolle von Magnesiumsulfat bei akutem Asthma: Macht die Art der Verabreichung einen Unterschied?  |  Powell, CV. 2014. Curr Opin Pulm Med. 20: 103-8. PMID: 24264055
  8. Alternative Magnesium-Sulfat-Dosierungsschemata für Frauen mit Präeklampsie: Eine populationspharmakokinetische Expositions-Reaktions-Modellierungs- und Simulationsstudie.  |  Du, L., et al. 2019. J Clin Pharmacol. 59: 1519-1526. PMID: 31157410
  9. Vorgeburtliches Magnesiumsulfat und ungünstige neonatale Ergebnisse: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Shepherd, E., et al. 2019. PLoS Med. 16: e1002988. PMID: 31809499
  10. Verkürzte postpartale Magnesiumsulfat-Behandlung im Vergleich zur traditionellen 24-Stunden-Behandlung bei schwerer Präeklampsie: eine systematische Übersicht und Meta-Analyse randomisierter Studien.  |  Yifu, P., et al. 2020. Hypertens Pregnancy. 39: 186-195. PMID: 32338165
  11. Sicherheit und Wirksamkeit von Magnesiumsulfat bei der Behandlung von Tetanus: Eine systematische Überprüfung.  |  Nepal, G., et al. 2021. Trop Med Int Health. 26: 1200-1209. PMID: 34403179
  12. Dauer der Einnahme von Magnesiumsulfat nach der Geburt zur Vorbeugung von Eklampsie: Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse.  |  Okonkwo, M. and Nash, CM. 2022. Obstet Gynecol. 139: 521-528. PMID: 35271534
  13. Magnesium-Sulfat-Therapie bei Präeklampsie und Eklampsie.  |  Witlin, AG. and Sibai, BM. 1998. Obstet Gynecol. 92: 883-9. PMID: 9794688

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium sulfate, 1 kg

sc-250284
1 kg
$80.00

Magnesium sulfate, 2.5 kg

sc-250284A
2.5 kg
$162.00