Artikel 311 von 320 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Chloromelatonin | 63762-74-3 | sc-203481 sc-203481A | 10 mg 50 mg | $87.00 $325.00 | 1 | |
6-Chlormelatonin zeichnet sich durch seine chlorierte Indolstruktur aus, die einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich bringt, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein des Chloratoms erhöht die Elektrophilie der Verbindung und ermöglicht ihr die Teilnahme an verschiedenen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus trägt die Indoleinheit zu ihrer Fähigkeit bei, π-π-Stapelwechselwirkungen zu bilden, was die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen kann. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen vielfältige molekulare Wechselwirkungen, die sich auf sein Verhalten in komplexen chemischen Systemen auswirken. | ||||||
Necrostatin-1, inactive control | 64419-92-7 | sc-204815 | 5 mg | $171.00 | 3 | |
Necrostatin-1, ein Indolderivat, weist aufgrund seines einzigartigen strukturellen Rahmens faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Der Indolring der Verbindung begünstigt Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Seine spezifische elektronische Konfiguration ermöglicht eine selektive Reaktivität, insbesondere bei der Modulation zellulärer Signalwege. Das Vorhandensein funktioneller Gruppen beeinflusst außerdem seine Löslichkeit und Interaktionsdynamik, was es zu einem bemerkenswerten Element in chemischen Studien macht. | ||||||
2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazole-8-carboxylic acid | 65764-56-9 | sc-343396 sc-343396A | 250 mg 1 g | $116.00 $400.00 | ||
2,3,4,9-Tetrahydro-1H-Carbazol-8-carbonsäure weist als Indol-Derivat besondere Eigenschaften auf, die sich durch ein kondensiertes Ringsystem auszeichnen, das einzigartige sterische Wechselwirkungen fördert. Die Carbonsäurefunktionalität der Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Seine strukturelle Konformation ermöglicht verschiedene Konformationsisomere, die sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirken können, was es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Vinorelbine base | 71486-22-1 | sc-205885 sc-205885A sc-205885B sc-205885C sc-205885D | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $28.00 $79.00 $255.00 $775.00 $1938.00 | ||
Die Vinorelbin-Base, ein Indol-Derivat, weist eine komplexe bicyclische Struktur auf, die einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, was ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein eines tertiären Amins trägt zu seiner Basizität bei und ermöglicht faszinierende Säure-Base-Reaktionen. Sein starres Gerüst schränkt die Rotationsfreiheit ein, was zu ausgeprägten Konformationspräferenzen führt, die molekulare Wechselwirkungen und Reaktivitätsmuster beeinflussen können, was es zu einem faszinierenden Studienobjekt für die organische Synthese macht. | ||||||
Meleagrin | 71751-77-4 | sc-203132 sc-203132A sc-203132B | 1 mg 5 mg 10 mg | $276.00 $819.00 $1472.00 | 1 | |
Meleagrin, eine Indolverbindung, weist aufgrund seines Stickstoffatoms, das Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und sich mit Metallionen koordinieren kann, bemerkenswerte elektronenabgebende Eigenschaften auf. Seine planare Struktur fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Die einzigartigen Substitutionsmuster der Verbindung können zu selektiven elektrophilen aromatischen Substitutionen führen, was sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung von Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie macht. | ||||||
Bis(methylthio)gliotoxin (FR-49175) | 74149-38-5 | sc-201027 sc-201027A | 1 mg 2 mg | $153.00 $900.00 | 5 | |
Bis(methylthio)gliotoxin, ein Indolderivat, zeichnet sich durch eine besondere Anordnung von Schwefelatomen aus, die seine Nukleophilie verstärkt und einzigartige Wechselwirkungen mit Elektrophilen ermöglicht. Seine starre Struktur begünstigt starke π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, kann auch ihre Reaktivität verändern und Einblicke in die Koordinationschemie und Katalyse geben. | ||||||
Ethyl β-carboline-3-carboxylate (β-CCE) | 74214-62-3 | sc-200163 | 100 mg | $31.00 | ||
Ethyl-β-carbolin-3-carboxylat, ein Indolderivat, weist aufgrund seines kondensierten Ringsystems, das seine aromatische Stabilität erhöht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen eingehen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Ihre Carboxylatgruppe kann an verschiedenen Säure-Base-Reaktionen teilnehmen, während die Ethylestereinheit Veresterungsprozesse erleichtern kann, was ihre Vielseitigkeit in der organischen Synthese unterstreicht. | ||||||
D-64131 | 74588-78-6 | sc-203908 sc-203908A | 10 mg 50 mg | $165.00 $700.00 | ||
D-64131, eine Indolverbindung, zeichnet sich durch eine einzigartige strukturelle Anordnung aus, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt, was ihre Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln erhöht. Sein Stickstoffatom kann als Wasserstoffbrückenbindungsdonor fungieren und erleichtert die Komplexbildung mit elektronenreichen Spezies. Die elektronenreiche Natur der Verbindung ermöglicht die Teilnahme an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, was sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in Synthesewegen macht. Darüber hinaus trägt ihre planare Geometrie zu einer effektiven molekularen Packung in Festkörperanwendungen bei. | ||||||
5-Carboxamidotryptamine maleate | 74885-09-9 | sc-203477 sc-203477A | 5 mg 25 mg | $302.00 $1086.00 | 2 | |
5-Carboxamidotryptaminmaleat, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner Carboxamidgruppe, die die Löslichkeit und Reaktivität verbessert, faszinierende Eigenschaften auf. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen mit polaren Lösungsmitteln einzugehen, ermöglicht eine einzigartige Solvatationsdynamik. Ihr Indolringsystem ermöglicht vielfältige elektronische Wechselwirkungen, die eine Beteiligung an verschiedenen katalytischen Prozessen ermöglichen. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Maleatsalzform seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
N-Tosyl-L-alanyloxyindole | 75062-54-3 | sc-219242 | 50 mg | $209.00 | ||
N-Tosyl-L-alanyloxyindol, ein Indolderivat, zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, die auf seine Tosylgruppe zurückzuführen sind, die die Elektrophilie erhöht und den nukleophilen Angriff erleichtert. Der einzigartige Alanyloxy-Substituent der Verbindung trägt zu ihrer Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei und fördert verschiedene Reaktionswege. Das Indolgerüst ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die die molekulare Aggregation und Stabilität beeinflussen. Außerdem spielt die Stereochemie der Verbindung eine entscheidende Rolle für ihre Reaktivität und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. |