Artikel 171 von 180 von insgesamt 223
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Profoxydim lithium salt | 281664-76-4 | sc-236468 | 100 mg | $62.00 | 1 | |
Das Lithiumsalz von Profoxydim, ein Imin, weist aufgrund seines elektronenreichen Stickstoffatoms, das seine Nukleophilie verstärkt, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Verbindung kann an verschiedenen elektrophilen Additionsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen. Ihre einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen, während die Lithiumsalzform zu einer erhöhten Löslichkeit und Stabilität in polaren Lösungsmitteln beiträgt, was ihre Rolle in Synthesewegen erleichtert. | ||||||
(1E)-1-[4-(cyclopentylsulfonyl)phenyl]ethanone oxime | sc-345282 sc-345282A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
(1E)-1-[4-(Cyclopentylsulfonyl)phenyl]ethanonoxim ist ein Imin, das aufgrund seines konjugierten Systems, das eine Resonanzstabilisierung ermöglicht, eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität aufweist. Das Vorhandensein der Cyclopentylsulfonylgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert selektive Reaktionen mit Nukleophilen. Darüber hinaus beeinflusst die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung ihre Wechselwirkungsdynamik, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
1-Methyl-3-nitroguanidine | 4245-76-5 | sc-224740 | 25 g | $82.00 | ||
1-Methyl-3-nitroguanidin weist als Imin faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die auf seine Nitro- und Guanidinfunktionalitäten zurückzuführen sind. Die elektronenziehende Nitrogruppe erhöht die Elektrophilie des Imin-Stickstoffs erheblich und erleichtert den nukleophilen Angriff. Die planare Struktur fördert wirksame π-Stapelungswechselwirkungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, stabile Addukte mit verschiedenen Nukleophilen zu bilden, ihr Potenzial für verschiedene Synthesewege. | ||||||
Fluxofenim | 88485-37-4 | sc-235165 | 250 mg | $150.00 | ||
Fluxofenim, das als Imin klassifiziert ist, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Konfiguration eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein von elektronenabgebenden Gruppen verstärkt den nukleophilen Charakter des Imin-Kohlenstoffs und ermöglicht die schnelle Bildung von Addukten mit Elektrophilen. Das starre molekulare Gerüst trägt zu selektiven Bindungsinteraktionen bei, während das Tautomerisierungspotenzial zu verschiedenen Reaktionswegen führen kann. Darüber hinaus erleichtern die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung ihre Teilnahme an verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
(5E)-2-imino-4-methyl-1,3-thiazol-5(2H)-one [3-(trifluoromethyl)phenyl]hydrazone | sc-351080 sc-351080A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
(5E)-2-imino-4-methyl-1,3-thiazol-5(2H)-one-[3-(Trifluormethyl)phenyl]hydrazon weist als Imin faszinierende Eigenschaften auf, die auf seinen Thiazolring und seine Hydrazonbindung zurückzuführen sind. Die planare Struktur der Verbindung fördert wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, was ihre Stabilität in bestimmten Umgebungen erhöht. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, kann die Reaktionskinetik beeinflussen, während die Trifluormethylgruppe einzigartige elektronische Effekte einführt, die die Reaktivität und Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen modulieren. | ||||||
Oxabetrinil | 74782-23-3 | sc-236255 | 100 mg | $36.00 | ||
Oxabetrinil, das als Imin klassifiziert ist, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Konfiguration und sterischen Effekte bemerkenswerte Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der funktionellen Oximgruppe ermöglicht eine vielseitige Koordination mit Metallionen und erleichtert die Komplexbildung. Seine geometrische Anordnung fördert intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die reaktive Zwischenprodukte stabilisieren können. Darüber hinaus beeinflussen die elektronenziehenden Gruppen der Verbindung ihre Nukleophilie, was sich auf Reaktionswege und -kinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Tralkoxidym | 87820-88-0 | sc-237130 | 250 mg | $122.00 | ||
Tralkoxidym, ein Imin, weist eine faszinierende Reaktivität auf, die auf seine einzigartige elektronische Struktur und räumliche Anordnung zurückzuführen ist. Die Fähigkeit der Verbindung, reversible Reaktionen mit Nukleophilen einzugehen, wird durch ihre polare Doppelbindung verstärkt, die einen elektrophilen Angriff erleichtern kann. Seine ausgeprägte sterische Hinderung beeinflusst die Reaktionsselektivität, während das Vorhandensein von Substituenten sein Reaktivitätsprofil modulieren kann. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von Tralkoxidym zur Tautomerisierung zu seinem dynamischen Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen bei. | ||||||
3-(2-fluorobenzyl)-1,3-thiazol-2(3H)-imine hydrochloride | 1052551-96-8 | sc-344151 sc-344151A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | ||
3-(2-Fluorbenzyl)-1,3-thiazol-2(3H)-iminhydrochlorid weist aufgrund seines Thiazolrings, der die Elektronen-Delokalisierung verstärkt und die Iminbildung stabilisiert, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Fluorbenzylgruppe bringt einzigartige sterische und elektronische Effekte mit sich, die den nukleophilen Angriff und die Reaktionskinetik beeinflussen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann zu einer ausgeprägten Koordinationschemie führen, während die Hydrochloridform die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln verbessert und verschiedene Synthesewege erleichtert. | ||||||
Syn-2-methoxyimino-2-(2-furyl)-acetic acid ammonium salt | 97148-39-5 | sc-338605 | 1 g | $700.00 | ||
Das Syn-2-Methoxyimino-2-(2-furyl)-Essigsäure-Ammoniumsalz weist faszinierende Eigenschaften als Imin auf, das durch seine Furylgruppe gekennzeichnet ist, die zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen beiträgt. Die Methoxyiminogruppe verstärkt die Nukleophilie und fördert eine schnelle Reaktionskinetik bei Kondensationsreaktionen. Die Form des Ammoniumsalzes erhöht die Löslichkeit in wässriger Umgebung, erleichtert vielfältige Reaktivitätsmuster und ermöglicht die effiziente Bildung verschiedener Derivate durch elektrophile Substitution und Acylierungswege. | ||||||
Buprofezin | 69327-76-0 | sc-234226 | 100 mg | $52.00 | ||
Buprofezin weist als Imin aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Struktur, die starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ermöglicht, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein der funktionellen Imin-Gruppe ermöglicht einen selektiven nukleophilen Angriff, der zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen wird auf die Resonanzstabilisierung zurückgeführt, die sein kinetisches Verhalten bei Kondensationsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus verbessert die Fähigkeit von Buprofezin, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, seine Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln und ebnet so den Weg für vielfältige synthetische Anwendungen. |