Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Buprofezin (CAS 69327-76-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Buprofezin ist ein Insektizid, das die Chitinsynthese hemmt und über lange Zeiträume wirksam ist
CAS Nummer:
69327-76-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
305.44
Summenformel:
C16H23N3OS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Buprofezin, ein Mitglied der Buprofezin-Verbindungsfamilie, dient als wirksames Insektizid zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge. Dieser synthetische Pyrazol-Derivat existiert als weißer, kristalliner Feststoff. Es zeigt Löslichkeit in Wasser, Ethanol und Methanol. Das Wirkungsmechanismus von Buprofezin beinhaltet die Störung der normalen Funktion des Nervensystems des Insekts. Durch die Bindung an den Octopamin-Rezeptor im Nervensystem des Insekts behindert es die Wirkung von Octopamin, was zu Lähmung und schließlich zum Tod des Schädlings führt.


Buprofezin (CAS 69327-76-0) Literaturhinweise

  1. Indagine sulla suscettibilità alla buprofezina, selezione della resistenza e determinazione preliminare del meccanismo di resistenza in Nilaparvata lugens (Homoptera: Delphacidae).  |  Wang, Y., et al. 2008. Pest Manag Sci. 64: 1050-6. PMID: 18506673
  2. Biologischer Abbau von Buprofezin durch Rhodococcus sp. Stamm YL-1, isoliert aus Reisfeldboden.  |  Li, C., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 2531-7. PMID: 22335821
  3. Auswirkungen von Buprofezin und Diflubenzuron auf verschiedene Entwicklungsstadien der Asiatischen Zitruspyllide, Diaphorina citri.  |  Tiwari, S., et al. 2012. Pest Manag Sci. 68: 1405-12. PMID: 22653617
  4. Toxizität von Buprofezin auf das Überleben von Embryo und Larven des Afrikanischen Welses, Clarias gariepinus (Bloch).  |  Marimuthu, K., et al. 2013. PLoS One. 8: e75545. PMID: 24098390
  5. Charakterisierung der synergistischen Embryotoxizität von Nickel und Buprofezin in Zebrafischen.  |  Ku, T., et al. 2015. Environ Sci Technol. 49: 4600-8. PMID: 25790023
  6. Mögliche hepatische Toxizität von Buprofezin in subletalen Konzentrationen: ROS-vermittelte Umwandlung des Energiestoffwechsels.  |  Ji, X., et al. 2016. J Hazard Mater. 320: 176-186. PMID: 27544730
  7. Verbessert die Resistenz gegen Buprofezin die Hitze- und Kältetoleranz von Laodelphax striatellus (Hemiptera: Delphacidae)?  |  Li, Y., et al. 2017. Environ Entomol. 46: 988-994. PMID: 28595288
  8. Buprofezin wird von CYP353D1v2 metabolisiert, einem Cytochrom P450, das mit Imidacloprid-Resistenz in Laodelphax striatellus assoziiert ist.  |  Elzaki, MEA., et al. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 29186030
  9. Variationen in der Endosymbionteninfektion zwischen Buprofezin-resistenten und -anfälligen Stämmen von Laodelphax striatellus (Fallén).  |  Li, Y., et al. 2018. Curr Microbiol. 75: 709-715. PMID: 29569154
  10. Bewertung der Freisetzung von Buprofezin und der Sicherheit in Kohl und Blumenkohl im Freiland mittels GC/ITMS unter Verwendung eines Analytenschutzmittels.  |  Abdallah, O., et al. 2019. Biomed Chromatogr. 33: e4492. PMID: 30673143
  11. Auswirkungen der Verarbeitung auf den Restgehalt an Buprofezin in Ginsengprodukten.  |  Noh, HH., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 18: PMID: 33430085
  12. Herstellung von thermosensitiven, mit Buprofezin beladenen Nanopartikeln aus mesoporösem Siliziumdioxid durch das Sol-Gel-Verfahren und ihre Anwendung in der Schädlingsbekämpfung.  |  Yang, J., et al. 2021. Pest Manag Sci. 77: 4627-4637. PMID: 34087044

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Buprofezin, 100 mg

sc-234226
100 mg
$52.00