Artikel 161 von 170 von insgesamt 223
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N′-hydroxy-2,4-dimethoxybenzenecarboximidamide | sc-355921 sc-355921A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
N'-Hydroxy-2,4-dimethoxybenzolcarboximidamid, das als Imin klassifiziert ist, weist aufgrund seiner Hydroxyl- und Methoxysubstituenten, die die Elektronendichte und die sterische Hinderung modulieren, eine einzigartige Reaktivität auf. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, erhöht ihre Stabilität und beeinflusst ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen. Außerdem kann das Vorhandensein von Methoxygruppen die Elektronenverteilung verändern, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen und -kinetiken in verschiedenen Lösungsmittelsystemen führt. | ||||||
N,N′-Bis(salicylidene)ethylenediamine | 94-93-9 | sc-215507 | 10 g | $41.00 | ||
N,N'-Bis(salicyliden)ethylendiamin, ein Imin, weist aufgrund seines zweizähnigen Liganden eine faszinierende Koordinationschemie auf. Das Vorhandensein von zwei Salicylidenanteilen ermöglicht die Chelatbildung mit Metallionen und erhöht die Stabilität des Komplexes. Das konjugierte Doppelbindungssystem trägt zu einer signifikanten elektronischen Delokalisierung bei, die die Reaktivität und Selektivität in verschiedenen Reaktionen beeinflusst. Darüber hinaus begünstigt die planare Struktur der Verbindung π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. | ||||||
N,N,N′,N′-Tetramethyl-O-(N-succinimidyl)uronium hexafluorophosphate | 265651-18-1 | sc-253152 | 5 g | $141.00 | ||
N,N,N',N'-Tetramethyl-O-(N-succinimidyl)uroniumhexafluorophosphat zeichnet sich als Imin durch sein einzigartiges Reaktivitätsprofil und seine Fähigkeit zu selektiven nucleophilen Angriffen aus. Das Vorhandensein der Succinimidylgruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert die effiziente Bildung kovalenter Bindungen mit Aminen. Diese Verbindung weist eine schnelle Reaktionskinetik auf, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht, während ihr Hexafluorophosphat-Gegenion zu ihrer Löslichkeit und Stabilität in polaren Lösungsmitteln beiträgt. | ||||||
N-{4-[N-hydroxyethanimidoyl]phenyl}urea | 128369-78-8 | sc-355472 sc-355472A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | ||
N-{4-[N-Hydroxyethanimidoyl]phenyl}harnstoff weist als Imin faszinierende Eigenschaften auf, die sich durch die Fähigkeit zur Bildung stabiler Wasserstoffbrückenbindungen aufgrund des Hydroxyethanimidoyl-Anteils auszeichnen. Diese Verbindung zeigt eine selektive Reaktivität gegenüber elektrophilen Stoffen, was einzigartige Wege in Kondensationsreaktionen ermöglicht. Ihre strukturellen Merkmale fördern ausgeprägte molekulare Wechselwirkungen, die ihre Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern, was die Reaktionskinetik und Produktbildung beeinflussen kann. | ||||||
(5E)-2-amino-7,8-dihydroquinazolin-5(6H)-one oxime | sc-351079 sc-351079A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
(5E)-2-amino-7,8-dihydrochinazolin-5(6H)-onoxim zeigt ein bemerkenswertes Verhalten als Imin, insbesondere durch seine Fähigkeit, tautomere Verschiebungen vorzunehmen, die seine Reaktivität beeinflussen. Die funktionelle Oximgruppe erhöht die Nukleophilie und ermöglicht effiziente Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Seine einzigartige bicyclische Struktur trägt zu einer starren Konformation bei, die die sterische Hinderung und die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen kann, was zu verschiedenen Synthesewegen und Produktergebnissen führt. | ||||||
N-(aminoiminomethyl)-n,n-dimethylurea | 118632-64-7 | sc-362089 | 25 mg | $100.00 | ||
N-(Aminoiminomethyl)-n,n-dimethylharnstoff weist als Imin faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, stabile Resonanzstrukturen zu bilden, die sein Reaktivitätsprofil beeinflussen. Das Vorhandensein der Dimethylharnstoff-Einheit erhöht seine Fähigkeit zur Elektronendonorierung und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen elektrophilen Stoffen. Darüber hinaus fördert seine planare Geometrie eine effektive Orbitalüberlappung, die die Reaktionskinetik beschleunigen und zu vielfältigen synthetischen Umwandlungen führen kann. | ||||||
cyano[(methylsulfanyl)(morpholin-4-yl)methylidene]amine | sc-356195 sc-356195A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
Cyano[(methylsulfanyl)(morpholin-4-yl)methyliden]amin weist eine einzigartige Reaktivität als Imin auf, die in erster Linie auf seine elektronenziehende Cyanogruppe zurückzuführen ist, die den elektrophilen Charakter verstärkt. Der Morpholinring trägt zu seiner Konformationsflexibilität bei und ermöglicht vielfältige intermolekulare Wechselwirkungen. Diese Verbindung kann nukleophile Additionsreaktionen eingehen, wobei die Methylsulfanylgruppe eine sterische Hinderung darstellt, die die Selektivität und die Reaktionswege beeinflusst, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Gold′s Reagent | 20353-93-9 | sc-228262 | 25 g | $166.00 | ||
Gold's Reagent zeigt ein ausgeprägtes Verhalten als Imin, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, Resonanzstrukturen aufgrund der Anwesenheit von elektronenliefernden Gruppen zu stabilisieren. Diese Stabilisierung erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen, bei denen der Imin-Stickstoff als Angriffspunkt dient. Die einzigartige sterische Umgebung der Verbindung, die durch sperrige Substituenten beeinflusst wird, kann die Reaktionskinetik und die Selektivität modulieren und so die Bildung verschiedener Produkte in Synthesewegen erleichtern. | ||||||
Methyl [2-(2,3,6-trimethylphenoxy)ethyl]-cyanocarbonimidodithioate | sc-344916 | 1 g | $535.00 | |||
Methyl-[2-(2,3,6-trimethylphenoxy)ethyl]-cyanocarbonimidodithioat weist faszinierende Eigenschaften als Imin auf, insbesondere durch seine Fähigkeit zu intramolekularen Wechselwirkungen, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein von Dithioatgruppen führt zu einzigartigen elektronenziehenden Effekten, die die Elektrophilie am Iminkohlenstoff verstärken. Die sterische Hinderung dieser Verbindung, die sich von ihrem sperrigen Phenoxysubstituenten ableitet, kann die Reaktionswege erheblich verändern und zur selektiven Bildung spezifischer Addukte bei verschiedenen chemischen Umwandlungen führen. | ||||||
2-Butanone oxime | 96-29-7 | sc-225254 | 25 ml | $20.00 | ||
2-Butanonoxim weist bemerkenswerte Eigenschaften als Imin auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, die seine Struktur stabilisieren und seine Reaktivität beeinflussen. Das Vorhandensein der funktionellen Oximgruppe ermöglicht eine Tautomerisierung, wodurch ein dynamisches Gleichgewicht zwischen dem Oxim und dem entsprechenden Keton entsteht. Die mäßige sterische Umgebung dieser Verbindung erleichtert den nukleophilen Angriff, was verschiedene Reaktionswege fördert und ihre Rolle bei Kondensationsreaktionen und Polymerisationsprozessen stärkt. |