Chemische Hemmstoffe von IL-12A p35 wirken in erster Linie durch Modulation von Immunreaktionen und Signalwegen, die für die Expression und Funktion von IL-12A p35 entscheidend sind. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf IL-12A p35 ab, sondern beeinflussen das zelluläre und molekulare Umfeld, in dem IL-12A p35 agiert, und wirken so indirekt auf dessen Aktivität ein. Zur ersten Gruppe von Inhibitoren gehören Verbindungen wie Dexamethason, Budesonid und Sulfasalazin, die den NF-κB-Signalweg hemmen. NF-κB ist ein wichtiger Transkriptionsfaktor, der an der Expression vieler Zytokine, darunter IL-12A p35, beteiligt ist. Durch Hemmung der NF-κB-Aktivierung können diese Wirkstoffe die Expression von IL-12A p35 verringern und so die zytokinvermittelten Immunreaktionen modulieren. Glukokortikoide wie Dexamethason und Budesonid unterdrücken beispielsweise die NF-κB-Aktivierung, was zu einer verringerten Expression von IL-12A p35 führt und sich folglich auf die Immun-Signalwege auswirkt.
Eine weitere Kategorie von Inhibitoren sind Aspirin, Curcumin und Hydroxychloroquin, die verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch solche, die mit Entzündungen und Immunreaktionen zusammenhängen. Aspirin hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme und reduziert so die Prostaglandinproduktion, was zu einer geringeren Aktivierung der Signalwege führen kann, die IL-12A p35 hochregulieren. Curcumin kann durch seine breit gefächerte modulierende Wirkung auf Signalwege einschließlich NF-κB die Expression von IL-12A p35 ebenfalls indirekt verringern. Hydroxychloroquin, das häufig bei Autoimmunkrankheiten eingesetzt wird, kann die Immunantwort modulieren und die IL-12A p35-Expression verringern. Rapamycin, Mycophenolat Mofetil, Methotrexat und Azathioprin stellen eine Gruppe von Inhibitoren dar, die durch Veränderung des Zellwachstums, des Stoffwechsels und der Immunreaktionen wirken. Rapamycin moduliert durch mTOR-Hemmung die Immunreaktionen, was zu einer veränderten Expression von IL-12A p35 führen kann. Schließlich können auch Thalidomid und Infliximab durch die Modulation von Immunantworten und Zytokinsignalen indirekt IL-12A p35 hemmen. Infliximab, ein TNF-α-Inhibitor, kann die Expression von IL-12A p35 indirekt beeinflussen, indem er den TNF-α-Signalweg moduliert, der an der Zytokinregulierung beteiligt ist. Die Auswirkungen von Thalidomid auf verschiedene Aspekte der Immunsignalgebung können zu einer verringerten IL-12A p35-Expression führen.
Siehe auch...
Artikel 31 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|