IGF-II-Aktivatoren beziehen sich auf eine spezielle Gruppe von Molekülen, die die Aktivität des Peptidhormons Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor II (IGF-II) verstärken. IGF-II ist Teil eines komplexen Systems von Wachstumsfaktoren, die eine strukturelle Ähnlichkeit mit Insulin aufweisen und an der Regulierung von Zellwachstum, -differenzierung und -überleben beteiligt sind. Dieser Wachstumsfaktor bindet und aktiviert den Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-1-Rezeptor (IGF1R) sowie den Insulinrezeptor und den IGF-II/Manose-6-Phosphat-Rezeptor (IGF2R), um seine biologischen Wirkungen zu entfalten. Die Aktivierung erfolgt durch die Auslösung verschiedener Signalkaskaden, die letztlich zu zellulären Reaktionen führen. IGF-II-Aktivatoren können die biologische Aktivität von IGF-II auf verschiedene Weise steigern, z. B. durch Stabilisierung des Wachstumsfaktors, durch Erhöhung seiner Bindungsaffinität zu seinen Rezeptoren oder durch Modulation der Aktivität der Rezeptoren, um die Signaltransduktion zu verstärken. Diese Moleküle sind speziell darauf ausgelegt, mit dem IGF-II-Molekül oder seinen Rezeptoren zu interagieren und dadurch die natürlichen Wirkungen von IGF-II zu fördern.
Das molekulare Design von IGF-II-Aktivatoren ist komplex, da diese Verbindungen präzise mit dem IGF-II-Molekül oder den damit verbundenen Rezeptorsystemen interagieren müssen, ohne die eng verwandten Insulin-Signalwege zu beeinträchtigen. IGF-II-Aktivatoren könnten die Struktur von IGF-II nachahmen, um den IGF1R mit einer im Vergleich zum endogenen Hormon erhöhten Wirksamkeit zu binden und zu aktivieren. Alternativ könnten sie auch an die Rezeptoren selbst binden und die Rezeptorkonformation verändern, um die IGF-II-Signaleffizienz zu verbessern. Angesichts des empfindlichen Gleichgewichts, das für diese Wechselwirkungen erforderlich ist, muss die chemische Zusammensetzung von IGF-II-Aktivatoren sorgfältig entwickelt werden. Dazu könnte die Modulation spezifischer Aminosäurereste in Peptidmimetika oder die Entwicklung kleiner Moleküle gehören, die mit den aktiven Stellen des Rezeptors interagieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NVP-ADW742 | 475488-23-4 | sc-391129 sc-391129A | 5 mg 10 mg | $255.00 $480.00 | ||
NVP-ADW742 hemmt IGF-1R und aktiviert indirekt IGF-II. Die Hemmung von IGF-1R wirkt sich auf die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege aus und trägt zu einer erhöhten IGF-II-Expression und deren Rolle beim Zellwachstum, Überleben und Stoffwechsel bei. | ||||||
BMS-536924 | 468740-43-4 | sc-507397 | 5 mg | $285.00 | ||
BMS-536924 hemmt sowohl IGF-1R als auch IR und aktiviert indirekt IGF-II. Die duale Rezeptorhemmung wirkt sich auf die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege aus, was zu einer erhöhten IGF-II-Expression und seiner Beteiligung an zellulären Prozessen wie Proliferation, Überleben und Stoffwechsel führt. |