Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hoechsts

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Hoechsts für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Hoechsts sind Fluoreszenzfarbstoffe, die aufgrund ihrer hohen Affinität zur DNA häufig in der zell- und molekularbiologischen Forschung eingesetzt werden. Diese Farbstoffe sind besonders wertvoll in der Mikroskopie, der Durchflusszytometrie und der Fluoreszenzbildgebung, wo sie bei der Visualisierung und Quantifizierung von Nukleinsäuren in Zellen helfen. Die einzigartigen Eigenschaften von Hoechst ermöglichen es ihnen, selektiv an die Nebenfurche der doppelsträngigen DNA zu binden und bei der Bindung eine helle Fluoreszenz auszustrahlen, was sie zu einem unverzichtbaren Instrument für die Untersuchung von Zellzyklus, Apoptose und DNA-Schäden macht. Forscher setzen Hoechsts ein, um Zellpopulationen zu verfolgen und zu analysieren, Zellen nach ihrem DNA-Gehalt zu sortieren und die Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die zelluläre DNA zu untersuchen. Die Spezifität und Sensitivität von Hoechsts beim Nachweis von DNA haben sie in Experimenten, die eine präzise Kernfärbung und Quantifizierung erfordern, unentbehrlich gemacht. Das Angebot von Santa Cruz Biotechnology an Hoechsts unterstützt eine breite Palette von Versuchsprotokollen und erfüllt die Anforderungen von Labors, die sich mit genetischer Forschung, Zelldynamik und biochemischen Assays beschäftigen. Detaillierte Informationen zu unseren verfügbaren Hoechsts erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Hoechst 33342, UltraPure grade

23491-52-3sc-391054
sc-391054A
100 mg
1 g
$145.00
$503.00
8
(2)

Hoechst 33342, UltraPure Grade, ist ein hochselektiver DNA-bindender Farbstoff, der für seine starke Affinität zu A-T-reichen Regionen in doppelsträngiger DNA bekannt ist. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Fluoreszenzverstärkung bei der Interkalation auf, was zu ausgeprägten Emissionsmerkmalen führt. Seine einzigartige Fähigkeit, in lebende Zellen einzudringen, ermöglicht die Visualisierung von Kernstrukturen in Echtzeit. Darüber hinaus weist Hoechst 33342 eine geringe Zytotoxizität auf, so dass es sich für verschiedene Versuchsbedingungen eignet und gleichzeitig ein klares Signal liefert.

Hoechst 33342 trihydrochloride

23491-52-3sc-200908
100 mg
$139.00
15
(1)

Hoechst 33342 Trihydrochlorid ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der eine starke Präferenz für die Bindung an Adenin-Thymin (A-T)-reiche Sequenzen in der DNA aufweist, was seinen Einsatz bei Nukleinsäureuntersuchungen erleichtert. Seine interkalative Natur verstärkt die Fluoreszenzintensität und ermöglicht so den empfindlichen Nachweis von Zellbestandteilen. Die einzigartigen strukturellen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen es ihr, Zellmembranen zu durchdringen, was Einblicke in die Kernmorphologie und -dynamik ermöglicht. Seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen unterstützt seine Anwendung in verschiedenen biologischen Assays.

Hoechst 33258, UltraPure grade

23491-45-4sc-391053
sc-391053A
100 mg
1 g
$120.00
$675.00
1
(0)

Hoechst 33258, UltraPure Grade, ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der für seine selektive Affinität für doppelsträngige DNA bekannt ist, insbesondere in adenin- und thyminreichen Regionen. Diese Verbindung interkaliert zwischen Basenpaaren, was zu einer verstärkten Fluoreszenz führt, die empfindlich auf Konformationsänderungen in Nukleinsäuren reagiert. Seine einzigartige Fähigkeit, Zellmembranen zu durchdringen, ermöglicht eine effektive Visualisierung der Chromatinstruktur und -dynamik und macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug in der molekularbiologischen Forschung.

Hoechst 33258

23491-45-4sc-394039
5 ml
$155.00
42
(1)

Hoechst 33258 ist ein Bisbenzimidazol-Derivat, das durch Interkalation eine starke Bindung an die DNA aufweist, wobei es vor allem auf Regionen mit hohem Adenin-Thymin-Gehalt abzielt. Die Fluoreszenz dieser Verbindung wird erheblich von der lokalen Umgebung beeinflusst, was eine Echtzeit-Überwachung der Konformationsänderungen der DNA ermöglicht. Ihre ausgeprägte Fähigkeit, stabile Komplexe mit Nukleinsäuren zu bilden, erhöht ihren Nutzen bei der Untersuchung der DNA-Topologie und der Strukturdynamik und ermöglicht Einblicke in molekulare Interaktionen auf zellulärer Ebene.