Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIV-1 Protease Inhibitoren

Gängige HIV-1 Protease Inhibitors sind unter underem Pepstatin A CAS 26305-03-3, Lopinavir CAS 192725-17-0, Amprenavir CAS 161814-49-9, Darunavir CAS 206361-99-1 und Tipranavir CAS 174484-41-4.

HIV-1-Proteasehemmer gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von HIV-Infektionen spielt. Diese Hemmer sind kleine Moleküle, die selektiv auf das aktive Zentrum des HIV-1-Proteaseenzyms abzielen und daran binden. HIV-1-Protease ist ein wesentliches Enzym für die Replikation und Reifung des HIV-Virus. Sie spaltet die viralen Polyproteine in funktionelle Untereinheiten, ein entscheidender Schritt im Lebenszyklus des Virus. Durch die Hemmung der Proteaseaktivität unterbrechen diese Verbindungen die Verarbeitung der viralen Polyproteine und behindern letztendlich die Produktion reifer und infektiöser Viruspartikel. Die chemische Struktur der HIV-1-Proteasehemmer ist sorgfältig so konzipiert, dass sie genau in das aktive Zentrum des Proteaseenzyms passt und stabile Wechselwirkungen mit spezifischen Aminosäureresten eingeht.

Diese Bindungsaffinität stellt sicher, dass der Inhibitor fest an die Protease gebunden bleibt und sie daran hindert, ihre normale Spaltfunktion auszuüben. Folglich wird der virale Replikationsprozess unterbrochen, wodurch die Produktion neuer Viruspartikel in den Wirtszellen reduziert wird. Die Entwicklung von HIV-1-Proteasehemmern stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Gebiet der antiretroviralen Forschung dar. Diese Verbindungen wurden umfassend untersucht und optimiert, um ihre Wirksamkeit, Spezifität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu verbessern. Durch die selektive Bekämpfung eines bestimmten viralen Enzyms bieten sie einen vielversprechenden Ansatz zur Bekämpfung von HIV-Infektionen und zur Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit. Es ist wichtig zu wissen, dass HIV-1-Proteasehemmer in der Regel zur hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) eingesetzt werden. HAART soll die Virusvermehrung unterdrücken, die Viruslast reduzieren und die Funktion des Immunsystems erhalten.

Artikel 51 von 30 von insgesamt 30

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung