Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hint3 Aktivatoren

Gängige Hint3 Activators sind unter underem Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, Zinc CAS 7440-66-6, Calcium CAS 7440-70-2, Potassium CAS 7440-09-7 und Ademetionine CAS 29908-03-0.

Chemische Aktivatoren von Hint3 spielen durch verschiedene biochemische und zelluläre Mechanismen eine wesentliche Rolle bei seiner funktionellen Aktivierung. Adenosintriphosphat (ATP) ist eine primäre Energiequelle für die meisten zellulären Funktionen und liefert die notwendige Energie, damit Hint3 Konformationsänderungen vornehmen kann, die für seine Aktivierung entscheidend sind. In ähnlicher Weise ist die Anwesenheit von Magnesiumionen von entscheidender Bedeutung, da sie die Struktur von Hint3 stabilisieren und als Cofaktor fungieren, ohne den das Protein nicht seine aktive Form erreichen kann. Auch Zinkionen leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie an Hint3 binden und eine Strukturveränderung herbeiführen, die die Funktion des Proteins begünstigt. Dies gilt auch für die Rolle der Kalziumionen, die als sekundäre Botenstoffe die Konformation von Hint3 verändern können, was zu seiner Aktivierung führt. Natrium- und Kaliumionen beeinflussen die Aktivität von Hint3, indem sie die elektrochemischen Gradienten verändern, was zu einer Veränderung der Konformation des Proteins und seiner anschließenden Aktivierung führen kann.

Die Beteiligung anderer Metallionen wie Eisen(II) und Kupfer(II) ist aufgrund ihrer Cofaktoreigenschaften, die die katalytischen Funktionen von Hint3 erleichtern, bemerkenswert. Insbesondere Eisen(II)-Ionen könnten eine zusätzliche Rolle bei der Erleichterung der ordnungsgemäßen Funktion und Aktivierung von Hint3 spielen. Kupfer(II)-Ionen könnten in ähnlicher Weise an das Protein binden und dessen katalytische Aktivierung fördern. S-Adenosylmethionin ist ein weiterer chemischer Aktivator von Hint3, wobei seine Fähigkeit, Methylgruppen zu spenden, möglicherweise zu einer Aktivierung durch Methylierung führt. NAD+, das an Redoxreaktionen beteiligt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Redoxzustands von Zellen und könnte für die enzymatische Aktivierung von Hint3 entscheidend sein. Häm, das in die Hint3-Struktur integriert ist, könnte dessen Funktion bei Elektronentransferprozessen aktivieren. Schließlich könnten Kobalt(II)-Ionen als wesentlicher Kofaktor fungieren, der mit Hint3 interagiert, um dessen enzymatische Aktivierung auszulösen, was die vielfältigen und doch miteinander verknüpften Rollen dieser chemischen Aktivatoren bei der Regulierung der Aktivität von Hint3 veranschaulicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

Liefert die Energie, die Hint3 benötigt, um Konformationsänderungen für seine Aktivierung vorzunehmen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Bindet an Hint3 und führt zu einer strukturellen Konformation, die die Funktion des Proteins aktiviert.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Dient als sekundärer Botenstoff, der die Konformation von Hint3 verändern kann, was zu dessen Aktivierung führt.

Potassium

7440-09-7sc-253297
1 g
$122.00
(0)

Verändert das zelluläre Ionengleichgewicht, was zur Aktivierung von Hint3 führen kann.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

Spendet Methylgruppen, was zu einer Aktivierung von Hint3 durch Methylierung führen könnte.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Beteiligt an Redoxreaktionen, die für die Aktivierung der enzymatischen Rolle von Hint3 entscheidend sein könnten.