Artikel 341 von 350 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Empagliflozin | 864070-44-0 | sc-482194 sc-482194A sc-482194B sc-482194C | 1 g 5 g 10 g 100 g | $156.00 $312.00 $399.00 $1099.00 | 5 | |
Empagliflozin weist ein einzigartiges heterozyklisches Gerüst auf, das faszinierende elektronische Eigenschaften ermöglicht und seine Reaktivität durch Resonanzstabilisierung verbessert. Die stickstoffhaltigen Ringe der Verbindung tragen zu ihrer Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und sich mit Metallionen zu koordinieren, was ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre geometrische Anordnung spezifische sterische Wechselwirkungen, die Reaktionswege und -kinetik verändern können, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Reaktionen macht. | ||||||
3-Chloro-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine | 76006-14-9 | sc-506666 | 250 mg | $348.00 | ||
3-Chlor-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridin ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige stickstoffreiche Ringstruktur auszeichnet, die ihre Reaktivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen erhöht. Das Vorhandensein des Chloratoms führt zu elektrophilen Eigenschaften, die den nukleophilen Angriff bei Substitutionsreaktionen erleichtern. Seine planare Geometrie ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten bei der Komplexierung und Koordination mit Metallionen beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektronische Eigenschaften auf, die sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung von Reaktionskinetik und mechanistischen Abläufen machen. | ||||||
4′-Fluoro-2-(4-fluorophenyl)acetophenone | 366-68-7 | sc-506669 | 1 g | $336.00 | ||
4'-Fluor-2-(4-fluorphenyl)acetophenon weist als Heterozyklus besondere Eigenschaften auf, die hauptsächlich auf seine fluorierte Struktur zurückzuführen sind. Die Anwesenheit mehrerer Fluorsubstituenten verändert die elektronische Verteilung, was zu erhöhten Dipolmomenten und einzigartigen intermolekularen Wechselwirkungen führt. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionswegen teilnehmen, einschließlich Acylierung und Kondensation, wobei ihre Ketoneinheit als vielseitiges Elektrophil wirkt und eine schnelle Reaktionskinetik bei verschiedenen organischen Umwandlungen fördert. | ||||||
tert-Butyl 4-(3-cyanophenyl)-3,6-dihydropyridine-1(2H)-carboxylate | 370864-42-9 | sc-506674 | 250 mg | $336.00 | ||
tert-Butyl 4-(3-Cyanophenyl)-3,6-dihydropyridin-1(2H)-carboxylat weist aufgrund seines Dihydropyridin-Gerüsts, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, eine bemerkenswerte Stabilität auf. Der Cyanosubstituent führt zu erheblichen elektronenziehenden Effekten, die die Nukleophilie in nachfolgenden Reaktionen verstärken. Die sperrige tert-Butylgruppe moduliert nicht nur die sterische Hinderung, sondern beeinflusst auch das Aggregationsverhalten der Verbindung in Lösung, was zu ausgeprägten intermolekularen Wechselwirkungen führt, die Reaktionskinetik und -wege beeinflussen können. | ||||||
N-(3-chloroquinoxalin-2-yl)-4-fluoro-2-methylbenzenesulfonamide | sc-354545 sc-354545A | 1 g 5 g | $399.00 $1150.00 | |||
N-(3-Chlorchinoxalin-2-yl)-4-fluor-2-methylbenzolsulfonamid weist aufgrund der Chlor- und Fluorsubstituenten bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität durch induktive Effekte modulieren können. Die Sulfonamidgruppe verbessert die Wasserstoffbrückenbindungen und erleichtert die Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Die heterozyklische Struktur ermöglicht eine vielfältige Koordinationschemie, die die Reaktionswege und die Kinetik bei Komplexierungsreaktionen beeinflussen kann. | ||||||
2-[(3,4-Dichlorophenoxy)methyl]oxirane | 21320-30-9 | sc-506682 | 1 g | $330.00 | ||
2-[(3,4-Dichlorphenoxy)methyl]oxiran zeichnet sich durch eine einzigartige Epoxidstruktur aus, die ihm eine beträchtliche Spannung verleiht und es bei Ringöffnungsreaktionen sehr reaktiv macht. Das Vorhandensein der Dichlorphenoxygruppe erhöht seine Elektrophilie und fördert Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung erleichtern selektive Reaktionen und ermöglichen die Bildung verschiedener heterocyclischer Derivate. Ihr Reaktivitätsprofil wird außerdem durch die Polarität des Lösungsmittels und die Temperatur beeinflusst, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt. | ||||||
Methyl 3-fluoro-4-hydroxyphenylacetate | 79280-92-5 | sc-506683 | 1 g | $327.00 | ||
Methyl-3-fluor-4-hydroxyphenylacetat weist aufgrund des Fluoratoms, das seinen elektrophilen Charakter verstärkt, eine interessante Reaktivität auf. Diese Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Hydroxygruppe unter bestimmten Bedingungen als Abgangsgruppe fungieren kann. Ihre einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu diversen heterocyclischen Formationen führt. Darüber hinaus können die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung ihre Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, was sich auf die gesamte Reaktionsdynamik auswirkt. | ||||||
7-Bromo-4-methyl-3,4-dihydro-2H-pyrido[3,2-b][1,4]oxazine | 910037-14-8 | sc-506685 | 1 g | $321.00 | ||
7-Brom-4-methyl-3,4-dihydro-2H-pyrido[3,2-b][1,4]oxazin weist als heterozyklische Verbindung bemerkenswerte Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Konformation stabilisieren. Diese Stabilisierung kann ihre Reaktivität bei Zyklisierungsreaktionen beeinflussen. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung, die durch das Zusammenspiel von Stickstoff- und Sauerstoffatomen geformt wird, ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallkatalysatoren, was ihre Nützlichkeit in Synthesewegen erhöht. Ihre ausgeprägte Geometrie trägt auch zu ihrem Verhalten bei Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Reaktivitätsprofil in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
2-[(4-Bromophenoxy)methyl]-1,1,3,3,3-pentafluoro-1-propene | 1980085-16-2 | sc-506692 | 1 g | $315.00 | ||
2-[(4-Bromphenoxy)methyl]-1,1,3,3,3-pentafluor-1-propen zeichnet sich als Heterocyclus durch seine einzigartige fluorierte Struktur aus, die seine elektronenziehenden Eigenschaften verstärkt. Diese Eigenschaft begünstigt starke Dipolwechselwirkungen, die seine Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution beeinflussen. Die Bromphenoxygruppe führt sterische Effekte ein, die die Reaktionswege modulieren können, während der Pentafluorpropenanteil zu seiner Stabilität und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beiträgt. | ||||||
2,6-Diazaspiro[3.5]nonane-6-carboxylic acid, 1,1-dimethylethyl ester, hydrochloride | 1279844-25-5 | sc-506711 | 250 mg | $291.00 | ||
2,6-Diazaspiro[3.5]nonan-6-carbonsäure, 1,1-Dimethylethylester, Hydrochlorid weist ein charakteristisches spirozyklisches Gerüst auf, das ihm Steifigkeit und einzigartige Konformationseigenschaften verleiht. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen verbessert seine Fähigkeit, starke Wasserstoffbrücken zu bilden, was sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionswegen teilnehmen, einschließlich Acylierung und Zyklisierung, während ihre Hydrochloridform die Stabilität und Löslichkeit in wässriger Umgebung erhöht und verschiedene chemische Interaktionen erleichtert. |