Santa Cruz Biotechnology bietet eine breite Palette an monoklonalen Hep B eAg-Antikörpern für die Forschung zum Verständnis der Hepatitis-B-Virusinfektion und der damit verbundenen Pathologien. Hep B eAg-Antikörper sind mit verschiedenen Techniken kompatibel, darunter Western Blotting (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA). Das Hepatitis-B-e-Antigen (HBeAg) ist ein sekretiertes Protein, das eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus des Hepatitis-B-Virus spielt und als Marker für die virale Replikation und Infektiosität dient. Das Vorhandensein von HBeAg im Serum weist auf eine aktive Virusreplikation hin, was für die Beurteilung des Krankheitsverlaufs und des Ansprechens auf die Behandlung bei Patienten wichtig ist. Die Überwachung des HBeAg-Spiegels hilft den Forschern, die virale Dynamik zu verstehen und wirksame therapeutische Ansätze zu entwickeln. Die Untersuchung von HBeAg-Expressionsmustern liefert wertvolle Einblicke in die Interaktionen zwischen Virus und Wirt sowie in die Immunreaktionen. Forschung, die sich auf HBeAg konzentriert, trägt zu einem besseren Verständnis der Mechanismen der viralen Persistenz und potenzieller therapeutischer Ziele bei. Die Untersuchung der Rolle von HBeAg bei der Immunmodulation kann neue Strategien zur Behandlung chronischer Infektionen aufzeigen. Die monoklonalen Antikörper von Santa Cruz Biotechnology ermöglichen es Forschern weltweit, das wissenschaftliche Verständnis der Pathogenese des Hepatitis-B-Virus voranzutreiben und verbesserte Behandlungsstrategien zu entwickeln.