Hep B eAg-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die speziell dafür entwickelt wurde, das Hepatitis B e Antigen (HBeAg) anzugreifen und mit ihm zu interagieren. HBeAg ist ein virales Protein, das vom Hepatitis B-Virus während einer aktiven Infektion produziert wird. Die Inhibitoren sind sorgfältig formuliert, um die Funktion oder Expression von HBeAg zu stören, ohne andere virale Komponenten oder zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen. Diese Inhibitoren werden durch umfangreiche Forschung und molekulare Modellierung entwickelt, wobei das Wissen über die Struktur und Funktion von HBeAg genutzt wird.
Durch selektive Beeinflussung der Aktivität dieses Antigens zielen Hep B eAg-Inhibitoren darauf ab, den viralen Replikationszyklus zu modulieren und möglicherweise das Fortschreiten der Hepatitis-B-Infektion zu beeinflussen. Ihre Wirkungsweise kann die Bindung an bestimmte Regionen des HBeAg-Moleküls oder die Störung der Bildung funktioneller Viruspartikel umfassen. Hep B eAg-Inhibitoren sind vielversprechend für die Erweiterung unseres Verständnisses der Dynamik von Hepatitis-B-Viren und können neue Wege für die weitere Forschung auf dem Gebiet der Virologie eröffnen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tenofovir | 147127-20-6 | sc-204335 sc-204335A | 10 mg 50 mg | $154.00 $633.00 | 11 | |
Ähnlich wie TDF ist auch TAF ein Reverse-Transkriptase-Hemmer, der bei der Erforschung der chronischen Hepatitis B eingesetzt wird. Er hat den Vorteil, dass er im Vergleich zu TDF mit weniger Knochen- und Nierentoxizität verbunden ist. | ||||||
Telbivudine | 3424-98-4 | sc-222340 sc-222340A | 10 mg 100 mg | $138.00 $1092.00 | 1 | |
Telbivudin ist ein Nukleosidanalogon, das in die virale DNA-Synthese eingreift und die HBV-Replikation hemmt. | ||||||
Adefovir dipivoxil | 142340-99-6 | sc-207260 sc-207260A | 50 mg 100 mg | $100.00 $246.00 | ||
Adefovirdipivoxil (CAS 142340-99-6) ist ein Nukleotid-Analogon, das als Inhibitor des Hepatitis-B-e-Antigen-Proteins (HBeAg) fungiert. Es greift in die virale Replikation ein, indem es auf das Enzym Reverse Transkriptase abzielt, was zu einer Kettenabbruch während des Replikationsprozesses führt. Diese Hemmung stört die Synthese und Expression von HBeAg, was es für Forschungsstudien nützlich macht, die sich auf das Verständnis der viralen Proteinmechanismen und Replikationswege in der Hepatitis-B-Forschung konzentrieren. | ||||||
Lamivudine | 134678-17-4 | sc-221830 sc-221830A | 10 mg 50 mg | $102.00 $214.00 | 1 | |
Lamivudin ist ein Nukleosidanalogon, das die HBV-DNA-Polymerase hemmt und so die Virusreplikation reduziert. | ||||||
Lonafarnib | 193275-84-2 | sc-482730 sc-482730A | 5 mg 10 mg | $173.00 $234.00 | ||
Lonafarnib ist ein Farnesyltransferase-Inhibitor, der in Studien eine HBeAg-reduzierende Wirkung gezeigt hat. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin, das traditionell zur Cholesterinbehandlung eingesetzt wird, hat sich in der Forschung als potenzieller HBeAg-Inhibitor erwiesen. | ||||||