Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HELIC2 Aktivatoren

Gängige HELIC2 Activators sind unter underem ADP CAS 58-64-0, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Glycerol CAS 56-81-5, Ethidium bromide CAS 1239-45-8 und N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0.

Die chemische Klasse der HELIC2-Aktivatoren umfasst eine Reihe kleiner Moleküle und Ionen, die direkt mit dem Protein interagieren oder seine Aktivität durch Beeinflussung zellulärer oder biochemischer Pfade modulieren. Diese Aktivatoren können auf der Grundlage ihrer Rolle im zellulären Stoffwechsel, der Bereitstellung von Cofaktoren, der Stabilisierung der Proteinstruktur, der Modulation von Protein-Protein- oder Protein-DNA-Wechselwirkungen sowie ihrer Funktion als Wirkstoffe, die den Redoxzustand oder die ionische Umgebung des Proteins beeinflussen können, grob kategorisiert werden.

ATP spielt eine zentrale Rolle im katalytischen Zyklus von HELIC2, indem es die notwendige Energie für die Helikase-Aktivität bereitstellt. Metallionen wie Zink und Magnesium sind für die strukturelle Integrität des Proteins und den katalytischen Prozess von entscheidender Bedeutung, da sie die Konformation von HELIC2 und des ATP-Moleküls stabilisieren. In ähnlicher Weise können Salze wie Natrium- und Kaliumchlorid die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen dem Protein und seinen Substraten beeinträchtigen. Glycerin und Mittel wie DTT und EDTA können das Protein in einem reduzierten, chelatierten und aktiven Zustand halten. Im Gegensatz dazu können Harnstoff und Verbindungen wie N-Ethylmaleimid die Aktivität durch Beeinflussung der dreidimensionalen Struktur des Proteins modulieren. Obwohl diese Moleküle nicht direkt mit dem aktiven Zentrum des Proteins interagieren, haben sie einen erheblichen Einfluss auf den Funktionszustand von HELIC2.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

Adenosintriphosphat (ATP) ist der primäre Energieträger in Zellen und für viele biologische Prozesse unerlässlich. HELIC2 ist eine Helikase und benötigt Energie für seine Abwicklungsaktivität. Die Bindung und Hydrolyse von ATP durch HELIC2 sind für seine katalytische Wirkung unerlässlich und führen zur funktionellen Aktivierung des Proteins.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Osmolarität und können die Aktivität von Enzymen beeinflussen. Kalium kann den Konformationszustand von HELIC2 beeinflussen, wodurch seine Aktivität moduliert werden könnte.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin, das bei der Proteinreinigung als Stabilisierungsmittel verwendet wird, kann die Struktur des HELIC2-Proteins stabilisieren und möglicherweise seine Aktivität durch Aufrechterhaltung seiner korrekten Konformation verstärken.

Ethidium bromide

1239-45-8sc-203735
sc-203735A
sc-203735B
sc-203735C
1 g
5 g
25 g
100 g
$47.00
$147.00
$576.00
$2045.00
12
(1)

Obwohl Ethidiumbromid allgemein als DNA-Interkalationsmittel bekannt ist, kann es sich indirekt auf DNA-Helicase-Interaktionen auswirken und so die Aktivität von Helicasen wie HELIC2 beeinflussen.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Diese Verbindung kann Cysteinreste verändern und möglicherweise die Struktur und Funktion von Proteinen beeinflussen. Sie könnte die Aktivität von HELIC2 aufgrund ihrer Cystein-Reaktivität modulieren.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

In niedrigen Konzentrationen kann Harnstoff manchmal als Proteinstabilisator wirken und so die Aktivität von Helikasen wie HELIC2 durch Aufrechterhaltung der Proteinlöslichkeit verstärken.