Der HE6-Rezeptor, der in der Wissenschaft auch als GPRC6A (G-Protein-gekoppelter Rezeptor der Familie C, Gruppe 6, Subtyp A) bezeichnet wird, stellt eine einzigartige Klasse von Rezeptoren dar, die sich vor allem durch ihre Reaktionsfähigkeit auf Aminosäuren, zweiwertige Kationen und Osteocalcin auszeichnen. Dieser Rezeptor wird vorwiegend in Geweben wie den Hoden, dem Gehirn und den Nieren exprimiert. GPRC6A ist Teil einer größeren Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), die an der Umwandlung extrazellulärer Signale in intrazelluläre Reaktionen durch die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege beteiligt sind. Das Vorhandensein eines Venusfliegenfallen-Moduls, einer Sieben-Transmembrandomäne und eines langen C-terminalen Schwanzes unterscheidet GPRC6A von anderen Familienmitgliedern und ist für seine molekulare Funktionalität von Bedeutung. Die als HE6-Inhibitoren bekannte chemische Klasse zielt auf den HE6-Rezeptor ab, um dessen Aktivität zu modulieren. Ihre Hauptwirkung besteht darin, die Signalübertragung des Rezeptors zu behindern, entweder durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor oder durch Manipulation von Nebenwegen und Proteinen, die die Funktion von GPRC6A erleichtern. Die Mechanismen dieser Inhibitoren können variieren; einige können als allosterische Modulatoren wirken und die Konformation des Rezeptors und damit seine Aktivität verändern, während andere die Bindung natürlicher Liganden stören und so die Aktivierung hemmen können. Darüber hinaus können einige Verbindungen auf die Calcium-sensing-Funktionalität von GPRC6A abzielen, da Calciumionen eine entscheidende Rolle in seinem Signalmechanismus spielen. Unabhängig vom Ansatz besteht das Hauptziel von HE6-Inhibitoren darin, die Aktivität des Rezeptors zu steuern und dadurch die von ihm gesteuerten zellulären Reaktionen zu modulieren. Das Verständnis von HE6-Inhibitoren, wie auch von vielen anderen chemischen Klassen, die auf GPCRs abzielen, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, angetrieben durch das wachsende Interesse am Verständnis der komplizierten molekularen Signalwege, die das zelluläre Verhalten bestimmen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NPS 2143 hydrochloride | 324523-20-8 | sc-361280 sc-361280A | 10 mg 50 mg | $184.00 $571.00 | 12 | |
Calcium-Rezeptor-Antagonist, der vermutlich die Calcium-vermittelte Signalübertragung von GPRC6A beeinträchtigt. | ||||||
NVP-ADW742 | 475488-23-4 | sc-391129 sc-391129A | 5 mg 10 mg | $255.00 $480.00 | ||
Obwohl es in erster Linie als IGF-1R-Hemmer bekannt ist, hat es Wirkungen auf Kalziumrezeptoren gezeigt und könnte somit GPRC6A beeinflussen. |