Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hairless Inhibitoren

Gängige Hairless Inhibitors sind unter underem IWR-1-endo CAS 1127442-82-3, DAPT CAS 208255-80-5, LY 294002 CAS 154447-36-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

Hairless-Inhibitoren wirken in erster Linie durch Blockierung oder Dämpfung von Signalwegen, die entweder direkt oder indirekt mit Hairless interagieren, insbesondere der Notch- und Wnt/β-Catenin-Signalwege. IWR-1 hemmt beispielsweise den Wnt/β-Catenin-Signalweg, indem es Axin stabilisiert, was zu einer verringerten Notch-Signalisierung führt, einem Signalweg, bei dem Hairless als transkriptioneller Corepressor dient. Eine andere Verbindung, DAPT, ist ein γ-Sekretase-Inhibitor, der direkt die Freisetzung von NICD blockiert, einem wesentlichen Kofaktor für Hairless bei der Notch-Unterdrückung. In ähnlicher Weise hemmt MG132, ein Proteasom-Inhibitor, den Abbau von Hairless und stellt damit sicher, dass es in ausreichender Menge zur Verfügung steht, um an der Unterdrückung der Notch-Signalübertragung teilzunehmen.

Inhibitoren wie LY294002 und Rapamycin beeinflussen andere zelluläre Signalwege, die indirekte Auswirkungen auf die Funktion von Hairless haben. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, wirkt sich auf Hairless aus, indem er die Akt-Phosphorylierung reduziert, was zu einer erhöhten GSK-3β-Aktivität führt, die zum Abbau von Hairless führen kann. Andererseits hat Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, eine weitreichende Wirkung auf die Proteintranslation und kann somit die Verfügbarkeit von Hairless für die Notch-Repression einschränken. Zusammengenommen bieten diese Inhibitoren einen vielschichtigen Ansatz zur Modulation der Hairless-Funktion, indem sie auf eine Reihe von biochemischen Wegen und Interaktionen abzielen.

Siehe auch...

Artikel 51 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung