HAI-1-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Wirkstoffe, die speziell auf den Hepatocyte Growth Factor Activator Inhibitor-1 (HAI-1) abzielen und dessen Aktivität hemmen. HAI-1 ist ein Kunitz-Typ-Serinprotease-Inhibitor, der in Epithelgeweben weit verbreitet ist und dafür bekannt ist, die proteolytische Aktivität an der Zelloberfläche zu regulieren. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Modulation der Aktivität mehrerer membrangebundener Serinproteasen, darunter Matriptase, die an der Verarbeitung verschiedener Wachstumsfaktoren, Rezeptoren und extrazellulärer Matrixkomponenten beteiligt ist. Durch die Hemmung von HAI-1 können diese Verbindungen die Regulierung der Proteaseaktivität auf der Zelloberfläche beeinflussen, was Auswirkungen auf eine Vielzahl biologischer Prozesse hat, darunter Zellmigration, -invasion und -proliferation.
Die Hemmung von HAI-1 durch diese Verbindungen kann über verschiedene Mechanismen erfolgen. Einige Inhibitoren können direkt an die aktiven Stellen von HAI-1 binden und so verhindern, dass es mit seinen Zielproteasen interagiert, wodurch eine erhöhte proteolytische Aktivität auf der Zelloberfläche ermöglicht wird. Dies kann zu einer verstärkten Aktivierung bestimmter Proteine führen, die Substrate für diese Proteasen sind, wodurch sich die Dynamik der extrazellulären Umgebung verändert. Andere HAI-1-Inhibitoren können durch Bindung an allosterische Stellen auf dem HAI-1-Molekül wirken und Konformationsänderungen induzieren, die seine inhibitorische Wirksamkeit verringern. Außerdem können einige Verbindungen die Synthese oder die posttranslationalen Modifikationen von HAI-1 stören und so seine Stabilität, Lokalisierung oder Sekretion beeinflussen. Durch die gezielte Beeinflussung von HAI-1 können diese Inhibitoren das Gleichgewicht der proteolytischen Regulation an der Zelloberfläche beeinflussen, was für die Aufrechterhaltung der Homöostase vieler physiologischer Prozesse, einschließlich der Gewebeumformung und -reparatur, von entscheidender Bedeutung ist.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostatmesylat ist zwar kein spezifischer HAI-1-Inhibitor, aber ein Serinproteaseinhibitor, der nachweislich neben anderen Proteasen auch HAI-1 hemmt. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Ähnlich wie Camostatmesylat ist Nafamostat ein Serinproteaseinhibitor mit HAI-1 hemmenden Eigenschaften. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Serinproteaseinhibitor, der möglicherweise auch eine hemmende Wirkung auf HAI-1 hat. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, ein natürliches Pflanzenalkaloid, hat in einigen Studien die HAI-1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin, ein sulfatiertes Glykosaminoglykan, kann nachweislich mit HAI-1 interagieren und dessen Aktivität beeinflussen. | ||||||