Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HAI-1 Aktivatoren

Gängige HAI-1 Activators sind unter underem Benzamidine CAS 618-39-3, Aprotinin CAS 9087-70-1, Trypsin Inhibitor, soybean CAS 9035-81-8, Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6 und E-64 CAS 66701-25-5.

Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Substanzen, die die hemmende Wirkung von Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 durch mehrere einzigartige Mechanismen verstärken und dadurch die natürliche Rolle des Proteins bei der Hemmung verschiedener Proteasen verbessern. So verstärkt Benzamidin die hemmende Wirkung von Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1, indem es die aktiven Stellen von Serinproteasen, auf die das Protein ebenfalls abzielt, konkurrierend blockiert und so die relative Aktivität des Proteins effektiv erhöht. Aprotinin-Analoga könnten die Funktion des Proteaseinhibitors 1 vom Kunitz-Typ in ähnlicher Weise verstärken, indem sie die Protease-Bindungsstellen besetzen und zusammen mit dem Proteaseinhibitor 1 vom Kunitz-Typ eine stärkere Hemmung bewirken. Darüber hinaus könnten chemische Mimetika aus Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor die aktiven Stellen von Proteasen sättigen und so die hemmende Wirkung von Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 ergänzen. Phenylmethansulfonylfluorid und E-64, beides irreversible Inhibitoren für ihre jeweiligen Proteaseklassen, verstärken die Wirksamkeit von Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1, indem sie die Gesamtproteaseaktivität in der proteolytischen Umgebung verringern.

Gleichzeitig fördert Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) indirekt die Funktion des Kunitz-Protease-Inhibitors 1, indem sie essenzielle Metallionen chelatiert, was zur Hemmung von Metalloproteasen führt, die andernfalls mit den inhibitorischen Zielen des Proteins konkurrieren würden. Leupeptin und Antipain schaffen durch ihre Breitspektrum-Proteaseinhibition ein günstiges Umfeld für den Kunitz-Proteaseinhibitor 1, um seine Funktion auszuüben, indem sie die konkurrierenden proteolytischen Aktivitäten reduzieren. Pepstatin A, das spezifisch auf Asparagin-Proteasen abzielt, und Chymostatin, das chymotrypsinähnliche Proteasen hemmt, tragen beide zu einem proteolytischen Umfeld bei, das es dem Kunitz-Proteaseinhibitor 1 ermöglichen könnte, effektiver gegen seine spezifischen Ziele vorzugehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzamidine

618-39-3sc-233933
10 g
$286.00
1
(0)

Benzamidin ist ein bekannter Serinprotease-Inhibitor, der die Aktivität des Kunitz-Typ-Protease-Inhibitors 1 durch kompetitive Hemmung der Proteasen, auf die der Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 abzielt, verstärken kann, wodurch indirekt die inhibitorische Effizienz des Kunitz-Typ-Protease-Inhibitors 1 erhöht wird.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Obwohl es sich bei Aprotinin um ein Protein handelt, könnte sein Analogon als kleines Molekül die Aktivität des Kunitz-Typ-Proteaseinhibitors 1 verstärken, indem es dessen proteasebindende Eigenschaften nachahmt, was in Verbindung mit dem Kunitz-Typ-Proteaseinhibitor 1 zu einer stärkeren Proteasehemmung führt.

Trypsin Inhibitor, soybean

9035-81-8sc-29129
sc-29129A
sc-29129B
sc-29129C
sc-29129D
sc-29129F
sc-29129E
50 mg
250 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$36.00
$129.00
$262.00
$940.00
$1499.00
$2580.00
$10200.00
14
(1)

Analoga des Sojabohnen-Trypsin-Inhibitors könnten ähnlich wie der Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 wirken, und ihre chemischen Mimetika könnten die Funktion des Proteins verbessern, indem sie die proteolytischen Enzyme, auf die die Kunitz-Typ-Inhibitoren abzielen, sättigen und so die Gesamtproteasehemmung effektiv verstärken.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

Dieser irreversible Inhibitor von Serinproteasen kann die Aktivität des Kunitz-Typ-Proteaseinhibitors 1 durch kovalente Modifizierung des Serinrests im aktiven Zentrum der Zielproteasen verstärken und so mit dem Kunitz-Typ-Proteaseinhibitor 1 zusammenwirken, um die Proteaseaktivität zu verringern.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist ein irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor, der die Aktivität des Kunitz-Typ-Protease-Inhibitors 1 durch Hemmung von Proteasen, die nicht vom Kunitz-Typ-Inhibitor angegriffen werden, verstärken kann, was in Verbindung mit dem Kunitz-Typ-Protease-Inhibitor 1 zu einem umfassenderen Protease-Hemmungsprofil führt.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin ist ein Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen. Durch die Hemmung einer Vielzahl von Proteasen kann Leupeptin die Aktivität des Kunitz-Typ-Proteaseinhibitors 1 erhöhen, indem es die Gesamtproteaseaktivität reduziert und so einen günstigeren Kontext für die Wirkung des Inhibitors schafft.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin ist ein Inhibitor von Chymotrypsin-ähnlichen Proteasen. Durch die Reduzierung der Aktivität dieser Proteasen kann Chymostatin indirekt die Aktivität des Kunitz-Typ-Protease-Inhibitors 1 erhöhen, indem es diesem ermöglicht, seine hemmende Aktivität auf seine spezifischen Protease-Ziele zu konzentrieren.

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

1,10-Phenanthrolin chelatiert Metallionen und kann Metalloproteasen hemmen. Diese Reduzierung der Metalloprotease-Aktivität kann die funktionelle Aktivität des Kunitz-Typ-Protease-Inhibitors 1 erhöhen, indem die gesamte proteolytische Aktivität, die mit den Zielproteasen des Inhibitors konkurriert, verringert wird.