Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

granzyme A Inhibitoren

Gängige granzyme A Inhibitors sind unter underem 3,4 Dichloroisocoumarin CAS 51050-59-0, Nafamostat mesylate CAS 82956-11-4, AEBSF hydrochloride CAS 30827-99-7, Gabexate mesylate CAS 56974-61-9 und Marimastat CAS 154039-60-8.

Die Klasse der Granzym-A-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die sich hauptsächlich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die proteolytische Aktivität von Granzym A zu stören. Diese Inhibitoren nutzen verschiedene Mechanismen, wie z. B. die direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms (wie im Fall von AEBSF und Gabexate Mesylat ylat) oder indirekt durch Beeinflussung der Funktion durch Modulation verwandter Proteasen oder Signalwege (wie Marimastat oder E-64).

Granzym A spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es in Zielzellen Apoptose induziert. Inhibitoren wie Aprotinin und Leupeptin wirken, indem sie an die Protease binden und so deren Interaktion mit Substraten behindern. Andere, wie Pepstatin A und Z-VAD-FMK, wirken eher indirekt, indem sie auf andere Enzyme im Apoptoseweg abzielen und so möglicherweise die Gesamtwirkung von Granzym A modulieren. Die Inhibitoren TLCK und TPCK sind in ihrer Wirkung spezifischer und zielen selektiv auf Serinproteasen mit ähnlichen Eigenschaften wie Granzym A ab.

Artikel 41 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung