Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm14139 Aktivatoren

Gängige Gm14139 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1 und Zinc CAS 7440-66-6.

Chemische Aktivatoren von Gm14139 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Forskolin dient der direkten Stimulierung der Adenylatzyklase, wodurch der intrazelluläre zyklische AMP-Spiegel (cAMP) erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die wiederum eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann, darunter auch Gm14139, wodurch es aktiviert wird. In ähnlicher Weise dringt Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in die Zellmembran ein und aktiviert PKA auf einem ähnlichen Phosphorylierungsweg, um Gm14139 zu aktivieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) hingegen aktiviert die Proteinkinase C (PKC). PKC greift ein breites Spektrum von Proteinen an und phosphoryliert sie, möglicherweise auch Gm14139, was zu seiner Aktivierung führt. Darüber hinaus wirkt Natriumfluorid als Proteinphosphatase-Inhibitor, der die Dephosphorylierung verhindert und somit Proteine wie Gm14139 in ihrem aktiven Zustand hält.

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden, die in der Lage sind, Gm14139 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Wasserstoffperoxid ist als Signalmolekül bekannt, das Kinaseaktivitäten modulieren kann, die wiederum Gm14139 phosphorylieren und aktivieren können. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatzyklase aktiviert, was zu einem erhöhten cGMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) führt. PKG kann Gm14139 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Sowohl Okadainsäure als auch Calyculin A hemmen Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A und verhindern so die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch Gm14139 möglicherweise in einem aktivierten Zustand gehalten wird. Zinkpyrithion liefert Zinkionen, die strukturelle Veränderungen zur Aktivierung von Gm14139 bewirken können. 4-Phenylbuttersäure wirkt als chemisches Chaperon, das die Struktur von Gm14139 stabilisieren und seine aktive Konformation aufrechterhalten kann. Schließlich kann W-7 als Calmodulin-Antagonist die regulierende Wirkung von Calmodulin stören, was möglicherweise zur Aktivierung von Kinasen führt, die anschließend Gm14139 phosphorylieren und aktivieren.

Siehe auch...

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung