Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GAGE13 Aktivatoren

Gängige GAGE13 Activators sind unter underem 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, (±)-Methyl Jasmonate CAS 39924-52-2, Ellipticine CAS 519-23-3 und Genistein CAS 446-72-0.

GAGE13-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe von Wirkstoffen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion des vom GAGE13-Gen exprimierten Proteins zu modulieren. Das GAGE13-Gen ist eines der Gene der GAGE-Familie, die dafür bekannt ist, dass sie für Proteine kodiert, die typischerweise in einer Vielzahl von Geweben exprimiert werden. Es wird angenommen, dass die von diesen Genen kodierten Proteine bei zellulären Prozessen eine Rolle spielen, obwohl die genauen Funktionen vieler Mitglieder der GAGE-Familie noch unklar sind. Aktivatoren, die auf GAGE13 abzielen, wären spezialisierte Moleküle, die mit dem GAGE13-Protein interagieren und möglicherweise dessen Stabilität, Lokalisierung oder Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen. Bei diesen Aktivatoren könnte es sich um kleine organische Moleküle, Peptide oder andere Formen biochemischer Wirkstoffe handeln, die in der Lage sind, Zellmembranen zu überwinden und intrazelluläre Ziele zu erreichen. Die chemischen Strukturen dieser Wirkstoffe würden so beschaffen sein, dass sie mit hoher Spezifität an das GAGE13-Protein binden und seine Aktivität so beeinflussen, dass seine natürliche Rolle in der Zelle betont wird. Um dies zu erreichen, ist ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur des Proteins und des zellulären Kontextes, in dem es wirkt, unabdingbar.

Die Entwicklung dieser Klasse von Wirkstoffen würde einen sorgfältig strukturierten Forschungsprozess erfordern, der mit einer gründlichen Untersuchung des GAGE13-Proteins beginnt. Dies würde Studien zur Charakterisierung seiner Aminosäuresequenz, seiner posttranslationalen Modifikationen und seiner dreidimensionalen Struktur umfassen. Besonderes Augenmerk würde auf dem Verständnis der aktiven Stellen des Proteins oder der Regionen liegen, die für seine Funktion entscheidend sind. Fortgeschrittene Analyseverfahren wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie könnten eingesetzt werden, um die Struktur des Proteins mit hoher Auflösung zu bestimmen. Um die Rolle des Proteins in der Zelle zu verstehen, wären außerdem Methoden zur Überwachung seiner Expressionsmuster, seiner Interaktionen mit anderen Proteinen und seines Beitrags zu zellulären Prozessen erforderlich. Sobald die strukturellen und funktionellen Eigenschaften des GAGE13-Proteins aufgeklärt sind, könnte die Entwicklung von Aktivatoren mit Hilfe von Computermodellen erfolgen, um vorherzusagen, wie potenzielle Verbindungen mit dem Protein interagieren könnten. Mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Methoden könnten dann Leitverbindungen identifiziert werden, die die gewünschte aktivitätsmodulierende Wirkung aufweisen. Diese ersten Treffer würden eine Reihe von Optimierungsschritten durchlaufen, um ihre Potenz, Selektivität und zelluläre Aufnahme zu verbessern. Der Höhepunkt dieser Forschung wäre die Etablierung einer neuen Klasse von GAGE13-Aktivatoren, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität des GAGE13-Proteins in seiner natürlichen zellulären Umgebung zu steigern.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

6-Thioguanine

154-42-7sc-205587
sc-205587A
250 mg
500 mg
$41.00
$53.00
3
(1)

Ein Histon-Deacetylase-Hemmer, der zu epigenetischen Veränderungen und Genaktivierung führen kann.

Allyl disulfide

2179-57-9sc-252359
25 g
$78.00
(0)

Eine schwefelorganische Verbindung aus Knoblauch, die nachweislich histonmodifizierende Eigenschaften besitzt.