Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FKBP6 Aktivatoren

Gängige FKBP6 Activators sind unter underem Ascomycin CAS 104987-12-4, Zotarolimus CAS 221877-54-9, Everolimus CAS 159351-69-6, Pimecrolimus CAS 137071-32-0 und L-685,458 CAS 292632-98-5.

FKBP6-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von FKBP6 durch Modulation spezifischer zellulärer Pfade verstärken. Cyclosporin A beispielsweise bindet und hemmt die Isomerase-Aktivität von FKBP6, was zu einer verbesserten Proteinfaltung und -zusammensetzung führt, die für die Aktivierung von FKBP6 in seinen zellulären Funktionen entscheidend ist. Rapamycin und seine Analoga wie Zotarolimus, Everolimus, Sirolimus und Temsirolimus binden FKBP6, um Komplexe zu bilden, die den mTOR-Signalweg beeinflussen, einen zentralen Weg zur Kontrolle von Zellwachstum und -vermehrung, an dem FKBP6 beteiligt ist. In ähnlicher Weise wirken sich FK506 und Ascomycin auf die intrazelluläre Kalzium-Signalgebung aus, indem sie an FKBP6 binden, das für zahlreiche Zellfunktionen, einschließlich Muskelkontraktion und neuronale Kommunikation, von zentraler Bedeutung ist. Diese Bindung ist ein entscheidender Schritt bei der Modulation der Signalkaskade, die die Aktivierung und Vermehrung von T-Zellen steuert, wodurch die Rolle von FKBP6 in genau diesem immunologischen Kontext gestärkt wird.

Die Spezifität dieser Verbindungen in ihrer Wechselwirkung mit FKBP6 wird auch durch Pimecrolimus veranschaulicht, das durch ähnliche Mechanismen, die eine Modulation der Kalzium-Signale beinhalten, die FKBP6-vermittelte Regulierung der T-Zell-Aktivierung verstärkt. Darüber hinaus werden neuroprotektive Pfade auch durch Verbindungen wie L-685,818 beeinflusst, die die regulatorische Funktion von FKBP6 in Bezug auf neuronales Wachstum und Überleben verstärken können, was die potenzielle Beteiligung von FKBP6 an neurobiologischen Prozessen unterstreicht. L-685,458 wurde zwar in erster Linie als γ-Sekretase-Inhibitor identifiziert, interagiert aber auch mit FKBP6, was auf eine Rolle von FKBP6 bei der Regulierung der Proteostase und der Verarbeitung von Amyloid-Vorläuferproteinen hindeutet. Schließlich unterstreicht die Bindung von Sanglifehrin A an FKBP6 die Rolle des Proteins in immunsuppressiven Stoffwechselwegen, was den regulierenden Einfluss von FKBP6 auf die Funktionalität von Immunzellen unterstreicht. Zusammengenommen erleichtern diese FKBP6-Aktivatoren durch ihre gezielten Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung die verstärkte Aktivität der regulatorischen Funktionen von FKBP6, ohne dass eine Hochregulierung der Expression oder eine direkte Aktivierung des Proteins selbst erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ascomycin

104987-12-4sc-207303B
sc-207303
sc-207303A
1 mg
5 mg
25 mg
$36.00
$173.00
$316.00
(1)

Ascomycin bindet FKBP6 und moduliert dessen Aktivität. Diese Interaktion verstärkt die Rolle von FKBP6 bei der intrazellulären Calcium-Signalübertragung, die für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Muskelkontraktion und neuronale Signalübertragung, von entscheidender Bedeutung ist.

Zotarolimus

221877-54-9sc-213188
1 mg
$240.00
(0)

Zotarolimus bindet an FKBP6 und verändert dessen Aktivität innerhalb des mTOR-Signalwegs. Dies führt zu einer verstärkten FKBP6-vermittelten Regulierung der Zellzyklusprogression und -proliferation.

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

Everolimus bildet einen Komplex mit FKBP6, der wiederum die Aktivität von mTORC1 modulieren kann, einem bekannten Signalweg, bei dem FKBP6 eine funktionelle Rolle spielt, was zu einer verstärkten Regulierung des Zellwachstums führt.

Pimecrolimus

137071-32-0sc-208172
1 mg
$140.00
2
(1)

Pimecrolimus bindet an FKBP6 und verändert dessen Aktivität bei der T-Zell-Aktivierung und -Proliferation, indem es die Kalziumsignale beeinflusst, wobei FKBP6 vermutlich eine Rolle bei der Modulation der Intensität der Signaltransduktion spielt.

L-685,458

292632-98-5sc-204042
sc-204042A
1 mg
5 mg
$337.00
$1000.00
4
(1)

L-685,458, das als γ-Sekretase-Inhibitor bekannt ist, kann an FKBP6 binden und dessen Aktivität beeinflussen. Dies könnte die Rolle von FKBP6 bei der intrazellulären Signalübertragung im Zusammenhang mit der Proteostase und der Amyloid-Vorläuferprotein-Prozessierung verstärken.