Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FIGLA Inhibitoren

Gängige FIGLA Inhibitors sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Forskolin CAS 66575-29-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6 und 5-Azacytidine CAS 320-67-2.

FIGLA-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die die Funktion des Proteins Factor in the Germline Alpha (FIGLA) stören sollen, einem Transkriptionsfaktor, der für die Regulierung von Keimzellspezifischen Genen, insbesondere solchen, die an der Oogenese und Follikulogenese beteiligt sind, unerlässlich ist. FIGLA spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Erhaltung von Eizellen, indem es die Expression von Zona-Pellucida-Genen (ZP) steuert, die für Glykoproteine kodieren, die eine Schutzschicht um die Eizelle bilden. Die Hemmung von FIGLA beeinträchtigt die Transkription dieser Schlüsselgene und stört möglicherweise die Prozesse, die mit der Entwicklung und Erhaltung von Eizellen verbunden sind. Diese Inhibitoren sind wertvoll für die Forschung, die darauf abzielt, die molekularen Wege zu verstehen, die die Reproduktionsbiologie steuern, insbesondere im Zusammenhang mit der Keimbahnzelldifferenzierung und der frühen Entwicklung. Strukturell weisen FIGLA-Inhibitoren oft eine hohe Spezifität gegenüber den DNA-Bindungsdomänen des FIGLA-Proteins auf und verhindern so, dass es an Promotorregionen von Zielgenen bindet. Die Interaktion zwischen FIGLA und seinen Zielsequenzen ist entscheidend für die Initiierung von Transkriptionsprogrammen, die mit der Funktion von Keimzellen in Verbindung stehen. Durch die Blockierung dieser Interaktion kann die umfassendere Rolle von FIGLA in reproduktiven molekularen Netzwerken aufgeklärt werden. Die chemische Natur von FIGLA-Inhibitoren variiert und reicht von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren Verbindungen, die Protein-DNA-Wechselwirkungen stören. Forscher verwenden diese Inhibitoren in experimentellen Umgebungen, um die von FIGLA gesteuerten regulatorischen Netzwerke zu analysieren und tiefere Einblicke in die transkriptionellen Kontrollmechanismen bei der Eizellreifung und der Keimzellenbiologie zu gewinnen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung