Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAM48B2 Aktivatoren

Gängige FAM48B2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, IBMX CAS 28822-58-4 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren von FAM48B2 nutzen eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen, um seine Aktivierung zu fördern. Forskolin erhöht die intrazelluläre cAMP-Konzentration und stimuliert dadurch indirekt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA). PKA ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von zellulären Zielen, darunter auch FAM48B2, phosphoryliert und dadurch dessen Aktivitätszustand verändert. In ähnlicher Weise erhöhen IBMX und Dibutyryl-cAMP den cAMP-Spiegel, entweder durch Hemmung der Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen, oder durch ihre Wirkung als cAMP-Analogon, wodurch die PKA-Aktivität aufrechterhalten und die Phosphorylierung und damit die Aktivierung von FAM48B2 gefördert wird. Zusätzlich bietet die Anwendung von PMA, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, einen weiteren Phosphorylierungsweg. PKC zielt auf ein breites Spektrum von Proteinen ab, und diese Wirkung kann sich auch auf die Phosphorylierung von FAM48B2 erstrecken, wodurch dessen Aktivität moduliert wird.

Andererseits spielt die Kalzium-Signalübertragung eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Zellfunktionen, wobei Ionophore wie Ionomycin und A23187 die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen. Dieser Anstieg der Kalziumionen aktiviert die Calmodulin-abhängigen Kinasen (CaMK), was zur Phosphorylierung zahlreicher Proteine führt, zu denen auch FAM48B2 gehört. Thapsigargin trägt durch die Störung der Kalziumhomöostase über die Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) ebenfalls zum Anstieg des zytosolischen Kalziums bei, was wiederum FAM48B2 über die kalziumabhängige Phosphorylierung aktivieren könnte. Darüber hinaus verhindern Proteinphosphatase-Inhibitoren wie Okadainsäure und Calyculin A die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch FAM48B2 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. Darüber hinaus kann Anisomycin durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK zur Phosphorylierung von regulatorischen Proteinen führen, zu denen auch FAM48B2 gehören kann. Fusicoccin kann durch die Stabilisierung der Assoziation zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Partnern auch den Aktivierungszustand von FAM48B2 beeinflussen, wenn es Teil des 14-3-3-Protein-Interaktionsnetzwerks ist. Staurosporin ist zwar ein allgemeiner Kinaseinhibitor, kann aber bei niedrigen Konzentrationen bestimmte Kinasen aktivieren, was möglicherweise zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen führt, an denen FAM48B2 beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 61 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung