Artikel 61 von 70 von insgesamt 202
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(2R)-(-)-Glycidyl tosylate | 113826-06-5 | sc-254397 | 5 g | $153.00 | ||
(2R)-(-)-Glycidyltosylat ist ein chirales Epoxid, das sich durch seine Tosylatgruppe auszeichnet, die seine elektrophile Natur verstärkt und einen nukleophilen Angriff erleichtert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die regioselektive Umwandlungen in der synthetischen Chemie ermöglichen. Ihre Fähigkeit, während der Reaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, trägt zu ihrem kinetischen Profil bei und macht sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. | ||||||
tert-Butyldimethylsilyl (S)-(+)-glycidyl ether | 123237-62-7 | sc-229383 | 5 ml | $200.00 | ||
tert-Butyldimethylsilyl-(S)-(+)-glycidylether ist ein chirales Epoxid, das sich durch seine Silyletherfunktionalität auszeichnet, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Diese Verbindung weist eine einzigartige sterische Hinderung auf, die ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst und selektive Ringöffnungsreaktionen fördert. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern verschiedene Reaktionswege und ermöglichen effiziente Umwandlungen in synthetischen Anwendungen. Das Vorhandensein der tert-Butyldimethylsilylgruppe trägt auch zum Schutz reaktiver Stellen bei, was ihren Nutzen bei komplexen organischen Synthesen erhöht. | ||||||
tert-Butyldimethylsilyl (R)-(-)-glycidyl ether | 124150-87-4 | sc-229382 | 5 ml | $54.00 | ||
tert-Butyldimethylsilyl-(R)-(-)-glycidylether ist ein chirales Epoxid, das sich durch seine robuste Silylethereinheit auszeichnet, die ihm eine hohe Stabilität und Reaktivität verleiht. Diese Verbindung weist einzigartige sterische Effekte auf, die ihre Reaktivität mit Nukleophilen modulieren und zu regioselektiven Ringöffnungsreaktionen führen. Ihre elektronische Struktur begünstigt verschiedene mechanistische Wege, die effiziente Umwandlungen ermöglichen. Darüber hinaus dient die tert-Butyldimethylsilylgruppe als Schutzelement, das komplizierte synthetische Strategien erleichtert. | ||||||
(S)-(-)-Glycidyl trityl ether | 129940-50-7 | sc-229201 | 5 g | $122.00 | ||
(S)-(-)-Glycidyltritylether ist ein chirales Epoxid, das sich durch seine Tritylgruppe auszeichnet, die seine Lipophilie und sterische Hinderung erhöht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere beim nukleophilen Angriff, bei dem die sperrige Tritylgruppe die Regioselektivität und Reaktionskinetik beeinflusst. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen vielseitige synthetische Anwendungen, während die Epoxidfunktionalität selektive Umwandlungen durch Ringöffnungsmechanismen ermöglicht, was sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
1-(Triisopropylsilyloxy)cyclopropylcarboxylic Acid Methyl Ester | 205756-59-8 | sc-391807 | 50 mg | $380.00 | ||
1-(Triisopropylsilyloxy)cyclopropylcarbonsäuremethylester ist ein einzigartiges Epoxid, das sich durch seine Triisopropylsilyloxygruppe auszeichnet, die ihm eine erhebliche sterische Masse verleiht und die Stabilität gegenüber nukleophilen Angriffen erhöht. Diese Verbindung weist aufgrund des Cyclopropylrings eine ausgeprägte Reaktivität auf, die selektive Ringöffnungsreaktionen erleichtert. Ihre elektronischen Eigenschaften fördern einzigartige Wechselwirkungswege, die maßgeschneiderte Synthesestrategien für komplexe organische Umwandlungen ermöglichen. | ||||||
3,4-Epoxy-2-phenyl-1,1,1-trifluoro-2-butanol | 351003-37-7 | sc-289315 | 100 mg | $27.00 | ||
3,4-Epoxy-2-phenyl-1,1,1-trifluor-2-butanol ist ein charakteristisches Epoxid mit einer Trifluormethylgruppe, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und es gegenüber Nukleophilen sehr reaktiv macht. Das Vorhandensein der Phenylgruppe trägt zu seiner Steifigkeit bei und beeinflusst die Stereochemie während der Reaktionen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die häufig zu regioselektiven Ergebnissen bei Ringöffnungsprozessen führt, die für innovative Synthesemethoden genutzt werden können. | ||||||
Endrin | 72-20-8 | sc-257410 | 100 mg | $90.00 | ||
Als Epoxid weist Endrin aufgrund seiner zyklischen Struktur, die ihm einzigartige Belastungseigenschaften verleiht, eine bemerkenswerte Stabilität auf. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen beeinflusst, die verschiedene nukleophile Angriffswege ermöglichen. Die elektronenziehenden Gruppen der Verbindung verstärken ihre elektrophile Natur und erleichtern selektive Reaktionen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Endrin, unter bestimmten Bedingungen Umlagerungen vorzunehmen, zu neuartigen Produkten führen, was es zu einem interessanten Thema in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
(±)-Glycidol | 556-52-5 | sc-252860 sc-252860A sc-252860B sc-252860C | 5 g 100 g 500 g 2.5 kg | $45.00 $65.00 $205.00 $734.00 | ||
(±)-Glycidol, ein Epoxid, ist ein dreigliedriger zyklischer Ether, der eine beträchtliche Ringspannung aufweist, was ihn gegenüber Nukleophilen sehr reaktiv macht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht regioselektive Reaktionen, insbesondere bei Ringöffnungsprozessen, die verschiedene funktionalisierte Produkte ergeben können. Das Vorhandensein einer Hydroxylgruppe erhöht seine Polarität und begünstigt Wasserstoffbrückenbindungs-Wechselwirkungen. Diese Eigenschaft beeinflusst seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
Vinylene carbonate | 872-36-6 | sc-251428 sc-251428A | 5 g 25 g | $225.00 $420.00 | ||
Vinylencarbonat ist ein zyklisches Carbonat, das aufgrund seiner gespannten Ringstruktur eine einzigartige Reaktivität aufweist, die einen nukleophilen Angriff und anschließende Ringöffnungsreaktionen erleichtert. Seine elektronenreiche Natur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen, was zu verschiedenen Funktionalisierungswegen führt. Die Fähigkeit der Verbindung, durch Koordination mit Metallkatalysatoren stabile Addukte zu bilden, erhöht ihren Nutzen in Polymerisationsprozessen. Außerdem trägt ihr polarer Charakter zur Solvatationsdynamik bei und beeinflusst die Reaktionskinetik in verschiedenen Lösungsmitteln. | ||||||
TNP 470 | 129298-91-5 | sc-296547 | 10 mg | $230.00 | ||
TNP 470 weist als Epoxid einen dreigliedrigen zyklischen Ether auf, der aufgrund seiner Ringspannung sehr reaktiv ist. Diese Belastung fördert schnelle Ringöffnungsreaktionen und macht es anfällig für nukleophile Angriffe. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Die ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen auch ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen und wirken sich auf die gesamte Reaktionsdynamik aus. |