Artikel 101 von 110 von insgesamt 202
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-(4-Fluoro-phenoxymethyl)-[1,3]dioxolane | 850348-78-6 | sc-357512 sc-357512A | 1 g 5 g | $190.00 $902.00 | ||
2-(4-Fluor-phenoxymethyl)-[1,3]dioxolan weist einen charakteristischen Dioxolanring auf, der seine Stabilität und Reaktivität als Epoxid erhöht. Die Anwesenheit des Fluoratoms führt zu einzigartigen elektronischen Effekten, die den elektrophilen Charakter der Verbindung erhöhen. Dies erleichtert selektive nukleophile Angriffe, die zu verschiedenen Reaktionswegen führen. Seine strukturelle Starrheit und seine spezifische sterische Hinderung ermöglichen eine kontrollierte Reaktivität, was es zu einem interessanten Kandidaten für synthetische Anwendungen bei organischen Umwandlungen macht. | ||||||
[[4-[[2-(1-Methylethoxy)ethoxy]methyl]phenoxy]methyl]oxirane | 66722-57-4 | sc-209882 | 25 mg | $330.00 | ||
[[4-[[2-(1-Methylethoxy)ethoxy]methyl]phenoxy]methyl]oxiran weist aufgrund seiner komplexen Etherfunktionalitäten, die seine elektrophile Natur verstärken, eine einzigartige Reaktivität als Epoxid auf. Das Vorhandensein der Methylethoxygruppen trägt zu sterischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik beeinflussen und selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglichen. Die strukturellen Feinheiten dieser Verbindung ermöglichen die Teilnahme an verschiedenen Synthesewegen und zeigen ihr Potenzial in der fortgeschrittenen organischen Synthese auf. | ||||||
3,6-dichloro-9-(oxiran-2-ylmethyl)-9H-carbazole | sc-347448 sc-347448A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
3,6-Dichlor-9-(oxiran-2-ylmethyl)-9H-carbazol zeigt eine faszinierende Reaktivität als Epoxid, das durch sein chloriertes Carbazolgerüst gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein der Epoxidgruppe führt zu einer erheblichen Belastung und erhöht die Anfälligkeit für nukleophile Angriffe. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung, die durch die chlorierten Anteile beeinflusst werden, erleichtern unterschiedliche Reaktionswege, die regioselektive Transformationen und die Bildung komplexer molekularer Strukturen in synthetischen Anwendungen ermöglichen. | ||||||
1,6-Dioxaspiro[2.5]octane | 185-72-8 | sc-357487 sc-357487A | 250 mg 1 g | $992.00 $2000.00 | ||
1,6-Dioxaspiro[2.5]octan weist als Epoxid eine bemerkenswerte Reaktivität auf, da es eine spirozyklische Struktur besitzt, die ihm einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften verleiht. Der gespannte Epoxidring erhöht seine Reaktivität gegenüber Nukleophilen und fördert schnelle Ringöffnungsreaktionen. Die charakteristische Konformation dieser Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien, was zu unterschiedlichen Synthesewegen führt. Ihre Fähigkeit, Zwischenprodukte zu stabilisieren, kann komplexe Umlagerungen erleichtern und macht sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese. | ||||||
2-[(2,5-dichlorophenoxy)methyl]oxirane | sc-340626 sc-340626A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
2-[(2,5-Dichlorphenoxy)methyl]oxiran ist ein hochreaktives Epoxid, das durch seine chlorierten aromatischen Substituenten gekennzeichnet ist, die seine elektronischen Eigenschaften beeinflussen und sein elektrophiles Verhalten verbessern. Das Vorhandensein der Dichlorphenylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinträchtigt. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, wodurch die Bildung verschiedener Produkte durch kontrollierte Ringöffnungsmechanismen ermöglicht und komplizierte synthetische Umwandlungen erleichtert werden. | ||||||
(S)-(+)-Glycidyl Nosylate | 115314-14-2 | sc-208344 | 10 g | $233.00 | ||
(S)-(+)-Glycidylnosylat ist ein chirales Epoxid, das sich durch seine Nosylatgruppe auszeichnet, die seine elektrophile Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein dieser Sulfonatgruppe erleichtert den selektiven nucleophilen Angriff und fördert die Regio- und Stereoselektivität der Reaktionen. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung wird außerdem durch ihre Fähigkeit zur Stabilisierung von Übergangszuständen beeinflusst, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
1,4-Butanediyl diglycidyl ether | 2425-79-8 | sc-251594 | 10 g | $90.00 | ||
1,4-Butandiyl-Diglycidylether ist ein bifunktionelles Epoxid, das sich durch seine beiden Epoxidgruppen auszeichnet, die seine Reaktivität erhöhen und die Vernetzung in Polymerisationsprozessen ermöglichen. Die Verbindung weist aufgrund ihrer flexiblen Kettenstruktur einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die eine effektive Entlastung bei Ringöffnungsreaktionen ermöglichen. Die doppelte Epoxidfunktionalität fördert eine schnelle Reaktionskinetik und erleichtert die Bildung komplexer Netzwerke bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
2-Vinyloxirane | 930-22-3 | sc-254295 sc-254295A | 1 g 5 g | $74.00 $230.00 | ||
2-Vinyloxiran ist ein charakteristisches Epoxid mit einer Vinylgruppe, die seine Reaktivität durch einzigartige elektrophile Wechselwirkungen erhöht. Bei dieser Verbindung kommt es zu schnellen Ringöffnungsreaktionen, die durch die Anwesenheit des Vinylsubstituenten beeinflusst werden, der Übergangszustände stabilisieren und nukleophile Angriffe erleichtern kann. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Polymerisationswege, die zu verschiedenen Produktbildungen führen. Die Reaktivität der Verbindung wird außerdem durch sterische Effekte moduliert, die die Reaktionskinetik und -mechanismen beeinflussen. | ||||||
Vitamin K1 2,3-Epoxide | 25486-55-9 | sc-213161 | 2.5 mg | $250.00 | 1 | |
Vitamin K1 2,3-Epoxid ist ein bemerkenswertes Epoxid, das sich durch seine zyklische Etherstruktur auszeichnet, die ihm eine beträchtliche Spannung verleiht und es sehr reaktiv macht. Diese Verbindung nimmt an nukleophilen Ringöffnungsreaktionen teil, bei denen das Epoxid-Sauerstoffatom eine Wasserstoffbrückenbindung eingehen kann, was seine Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen kann das Reaktivitätsprofil weiter beeinflussen und ermöglicht eine selektive Funktionalisierung. Seine einzigartige Stereochemie spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Reaktionswege und der Produktverteilung. | ||||||
2-[4-(trifluoromethoxy)phenyl]oxirane | sc-341001 sc-341001A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
2-[4-(Trifluormethoxy)phenyl]oxiran ist ein charakteristisches Epoxid mit einem Trifluormethoxysubstituenten, der seinen elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung neigt zu regioselektiven nukleophilen Angriffen, da die Trifluormethoxygruppe Elektronen abzieht, was den Übergangszustand während der Ringöffnung stabilisiert. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften erleichtern verschiedene Reaktionswege, was zu einer vielfältigen Produktbildung bei synthetischen Anwendungen führt. |