Enterokinase-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms Enterokinase, auch Enteropeptidase genannt, modulieren sollen. Enterokinase ist eine zentrale Protease, die im Zwölffingerdarm des Dünndarms vorkommt und eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsproteinen spielt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Trypsinogen, ein inaktives Zymogen, in seine aktive Form, das Trypsin, zu aktivieren. Dieses Aktivierungsereignis ist der Auslöser für eine Kaskade von enzymatischen Reaktionen, die für die Aufspaltung von Proteinen in kleinere Peptide und Aminosäuren für die Absorption verantwortlich sind. Enterokinase-Inhibitoren zielen, wie der Name schon sagt, darauf ab, die katalytische Aktivität der Enterokinase zu stören oder zu verhindern und dadurch die Einleitung dieser proteolytischen Kaskade zu regulieren.
Der Wirkmechanismus von Enterokinase-Inhibitoren zielt in der Regel auf das aktive Zentrum oder die katalytische Domäne der Enterokinase ab. Diese Inhibitoren können durch kompetitive Hemmung wirken, wobei sie mit dem natürlichen Substrat Trypsinogen um die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms konkurrieren. Alternativ können sie als irreversible Inhibitoren wirken, indem sie kovalente Bindungen mit kritischen Aminosäureresten innerhalb des Enzyms eingehen und es damit inaktiv machen. Inhibitoren können auch als allosterische Modulatoren wirken, die die Konformation des Enzyms verändern und es daran hindern, effektiv an Trypsinogen zu binden. Indem sie die Enterokinase-Aktivität blockieren oder modulieren, können diese chemischen Verbindungen die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Proteinverdauung im Magen-Darm-Trakt beeinflussen, was sich auf die Nährstoffaufnahme und die Verdauungsprozesse insgesamt auswirken kann. Forscher untersuchen Enterokinase-Inhibitoren, um Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der Proteinverdauung und die potenzielle Entwicklung neuartiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verdauungsgesundheit zu gewinnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexat hemmt die Enterokinase durch Bindung an das aktive Zentrum und verhindert so die Spaltung von Trypsinogen zu Trypsin und damit die Aktivierung der Pankreasenzyme. | ||||||
L-Phenylalanine | 63-91-2 | sc-394058 sc-394058A sc-394058B | 100 g 500 g 1 kg | $112.00 $457.00 $679.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein kompetitiver Inhibitor der Enterokinase, der sich an deren aktives Zentrum bindet und die Umwandlung von Trypsinogen in Trypsin blockiert, wodurch die enzymatische Aktivierung verringert wird. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein Serinproteaseinhibitor, der Enterokinase durch Bindung an ihr aktives Zentrum hemmt und so die Aktivierung von Trypsinogen und anderen Pankreasenzymen verhindert. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostatmesylat hemmt die Enterokinase, indem es die proteolytische Aktivierung von Trypsinogen blockiert, was zu einer verringerten Aktivität des nachgeschalteten Pankreasenzyms führt. | ||||||
Trypsin Inhibitor, soybean | 9035-81-8 | sc-29129 sc-29129A sc-29129B sc-29129C sc-29129D sc-29129F sc-29129E | 50 mg 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $36.00 $129.00 $262.00 $940.00 $1499.00 $2580.00 $10200.00 | 14 | |
Sojabohnen-Trypsininhibitor bindet an Enterokinase und hemmt sie, wodurch die Aktivierung von Trypsinogen und die anschließende Aktivierung des Enzyms verhindert wird. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Breitspektrum-Proteaseinhibitor, der auch Enterokinase hemmen kann und so die Aktivierung von Trypsinogen und anderen proteolytischen Enzymen verhindert. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein Serinproteaseinhibitor, der Enterokinase hemmen kann, indem er an deren aktives Zentrum bindet und so die Umwandlung von Trypsinogen in Trypsin und die anschließende Aktivierung des Enzyms behindert. |