Artikel 61 von 70 von insgesamt 72
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
L-Leucin-7-amido-4-methylcoumarin-hydrochlorid | 062480-44-8 | sc-295296 | 100 mg | $638.00 | ||
L-Leucin-7-amido-4-methylcumarin-hydrochlorid weist eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm auf, die durch sein Cumarin-Grundgerüst bedingt ist, das eine effiziente Lichtabsorption und -emission ermöglicht. Das Vorhandensein der Amidgruppe verstärkt die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung, stabilisiert den angeregten Zustand und beeinflusst die Photostabilität. Seine hydrophile Natur fördert die Solvatationsdynamik und beeinflusst die Reaktionskinetik und die molekularen Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen, was es zu einem interessanten Thema für Fluoreszenzstudien macht. | ||||||
4-(Bromomethyl)-6,7-dimethoxycoumarin | 88404-25-5 | sc-206768 | 1 g | $214.00 | 1 | |
4-(Brommethyl)-6,7-dimethoxycumarin zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm, die auf seine einzigartige Cumarinstruktur zurückzuführen ist. Die Brommethylgruppe stellt eine reaktive Stelle dar, die nukleophile Substitutionsreaktionen erleichtert. Die Dimethoxysubstituenten verbessern die elektronenabgebenden Eigenschaften und beeinflussen das photophysikalische Verhalten der Verbindung. Darüber hinaus wirkt sich die Lipophilie der Verbindung auf ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln aus, was sich auf ihre Fluoreszenzeffizienz und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Indo 1 | 96314-96-4 | sc-215170 sc-215170A | 1 mg 5 mg | $162.00 $653.00 | ||
Indo 1 zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm, die auf seine einzigartige Indolstruktur zurückzuführen ist. Das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen ermöglicht starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die den angeregten Zustand stabilisieren und die Photostabilität verbessern. Seine Fähigkeit zum schnellen Protonentransfer im angeregten Zustand trägt zu seinen besonderen Emissionsmerkmalen bei. Darüber hinaus spielt die Solvatationsdynamik von Indo 1 eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Lumineszenzeigenschaften, was es zu einer vielseitigen Sonde in verschiedenen Umgebungen macht. | ||||||
N-(4-Methylumbelliferyl)maleimide | 211565-47-8 | sc-215420 | 50 mg | $124.00 | ||
N-(4-Methylumbelliferyl)maleimid zeigt eine ausgeprägte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm, die auf seine einzigartigen Maleimid- und Methylumbelliferon-Anteile zurückzuführen ist. Die Struktur der Verbindung ermöglicht einen effizienten Energietransfer und intramolekulare Wechselwirkungen, wodurch ihre photophysikalischen Eigenschaften verbessert werden. Ihre Reaktivität mit Thiolen führt zu spezifischen Konjugationspfaden, die eine selektive Markierung ermöglichen. Außerdem beeinflusst das lösungsmittelabhängige Verhalten der Verbindung ihre Emissionsintensität, was sie zu einer dynamischen Fluoreszenzsonde macht. | ||||||
3-Carboxyumbelliferyl-b-D-glucuronide | 216672-17-2 | sc-283699 sc-283699A | 1 mg 5 mg | $100.00 $220.00 | ||
3-Carboxyumbelliferyl-β-D-glucuronid weist eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm auf, die durch seine Carboxyumbelliferylstruktur bedingt ist. Diese Verbindung geht spezifische Wechselwirkungen mit den Glucuronidierungswegen ein und erhöht so ihre Reaktivität mit verschiedenen Substraten. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine effiziente Lichtabsorption und -emission, während ihre Löslichkeitseigenschaften die Fluoreszenzintensität modulieren können, was sie zu einem vielseitigen Instrument zur Untersuchung enzymatischer Aktivitäten macht. | ||||||
6,7-Diethoxy-4-methylcoumarin | 314744-06-4 | sc-291434 | 500 mg | $700.00 | ||
6,7-Diethoxy-4-methylcumarin zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm, die auf sein Cumarin-Grundgerüst zurückzuführen ist. Diese Verbindung ist an einzigartigen intramolekularen Wechselwirkungen beteiligt, die ihren angeregten Zustand stabilisieren und zu einer erhöhten Photostabilität führen. Seine ausgeprägten elektronenabgebenden Ethoxygruppen beeinflussen die elektronische Verteilung und optimieren die Lichtabsorption. Darüber hinaus kann seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln die Quantenausbeute beeinflussen, was es zu einem überzeugenden Kandidaten für verschiedene analytische Anwendungen macht. | ||||||
2-(Pyren-1-ylaminocarbonyl)ethyl Methanethiosulfonate | 384342-64-7 | sc-216154 | 10 mg | $280.00 | ||
2-(Pyren-1-ylaminocarbonyl)ethylmethanthiosulfonat weist eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Spektrum von 380-450 nm auf, die durch den Pyren-Anteil verursacht wird, der starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht einen effizienten Energietransfer, der ihre Lumineszenzeigenschaften verstärkt. Das Vorhandensein der Methanthiosulfonatgruppe führt zu einer Reaktivität, die die Reaktionskinetik beeinflussen kann, insbesondere bei Thiol-Disulfid-Austauschreaktionen, was sie zu einem interessanten Thema für Studien zum photophysikalischen Verhalten macht. | ||||||
N-[2-Methanethiosulfonylethyl]-7-methoxycoumarin-4-acetamide | 887406-79-3 | sc-218999 | 10 mg | $360.00 | ||
N-[2-Methanethiosulfonylethyl]-7-methoxycumarin-4-acetamid zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm, die auf das Cumarin-Grundgerüst zurückzuführen ist, das einen effektiven intramolekularen Ladungstransfer fördert. Die Methanthiosulfonylgruppe erhöht ihre Reaktivität, insbesondere bei thiolbezogenen Umwandlungen, während der Acetamidteil zur Löslichkeit und Stabilität beiträgt. Die einzigartigen Wechselwirkungen und photophysikalischen Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem überzeugenden Kandidaten für die Erforschung des Lumineszenzverhaltens und der Reaktionsdynamik. | ||||||
Coumarin-SAHA | 1260635-77-5 | sc-391815 sc-391815A | 1 mg 10 mg | $56.00 $216.00 | ||
Cumarin-SAHA weist eine auffällige Fluoreszenz im Spektrum von 380-450 nm auf, die auf seine einzigartige Cumarinstruktur zurückzuführen ist, die effiziente Energietransferprozesse ermöglicht. Das Vorhandensein der Sulfonamidgruppe erhöht seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Darüber hinaus verbessern seine hydrophilen Eigenschaften die Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen und fördern verschiedene Reaktionswege. Diese Merkmale tragen zu seinen faszinierenden photochemischen Eigenschaften und seinem dynamischen Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten bei. | ||||||
Pro-AMC | sc-477278 | 5 mg | $119.00 | |||
Pro-AMC weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere im Bereich von 380-450 nm, wo es eine starke Fluoreszenz zeigt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht einen effektiven intramolekularen Ladungstransfer, der seine Lichtabsorptionsfähigkeit verbessert. Das Vorhandensein von Halogenid-Substituenten erleichtert schnelle elektrophile Reaktionen und fördert vielfältige Interaktionswege mit verschiedenen Nukleophilen. Darüber hinaus trägt seine mäßige Polarität zur Löslichkeit bei, was sich auf seine Reaktivität und sein Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||