EGFLAM, auch bekannt als EGF-ähnliche, Fibronektin-Typ-III- und Laminin-G-Domäne, ist ein vielseitiges Protein, das beim Menschen durch das EGFLAM-Gen kodiert wird. Dieses Protein ist Teil der extrazellulären Matrix (ECM), eines komplexen Netzwerks von Proteinen und Molekülen, die den umgebenden Zellen strukturelle und biochemische Unterstützung bieten. EGFLAM zeichnet sich dadurch aus, dass es mehrere Domänen aufweist, die Proteinen gemeinsam sind, die an der Zelladhäsion und Signalübertragung beteiligt sind. Dazu gehören epidermaler Wachstumsfaktor (EGF)-ähnliche Domänen, die für ihre Rolle bei Zellwachstum und -entwicklung bekannt sind, Fibronektin-Typ-III-Domänen, die häufig an der Zelladhäsion und Rezeptorbindung beteiligt sind, und Laminin-G-Domänen, die für die Zellanhaftung, Migration und das Wachstum von Neuriten wichtig sind.
Die genauen biologischen Funktionen von EGFLAM sind noch nicht vollständig geklärt, aber man nimmt an, dass es an den Prozessen der Zelladhäsion, der Migration und der zellulären Signalübertragung beteiligt ist, die während der Entwicklung entscheidend sind. Seine Expression in Muskeln und im zentralen Nervensystem lässt auf eine Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung dieser Gewebe schließen. Aufgrund seiner strukturellen Rolle und seiner Beteiligung an den Signalwegen ist EGFLAM für die Forschung im Zusammenhang mit der Entwicklung von Muskeln und des zentralen Nervensystems sowie für die Untersuchung von Krankheiten, bei denen die Zelladhäsion und die ECM-Interaktionen gestört sind, von Interesse.
Siehe auch...
Artikel 261 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|