Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG667543 Inhibitoren

Gängige EG667543 Inhibitors sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, W-7 CAS 61714-27-0, Wortmannin CAS 19545-26-7, KN-93 CAS 139298-40-1 und Gö 6983 CAS 133053-19-7.

Die als Vmn1r257-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse besteht aus Verbindungen, die die Funktion des Vmn1r257-Rezeptors indirekt abschwächen können, indem sie die damit verbundenen intrazellulären Signalprozesse behindern. Die Inhibitoren zielen auf verschiedene biochemische Signalwege ab, an denen der Rezeptor potenziell beteiligt ist, darunter die Tyrosinkinase-Signalgebung, die PLC-vermittelte Erzeugung von Second Messenger, die Kalzium-Signalgebung und die PI3K-Signalwege. Genistein und U73122 hemmen zum Beispiel Tyrosinkinasen bzw. PLC und unterbrechen damit die ersten Signalereignisse, die durch die Aktivierung von Vmn1r257 ausgelöst werden können.

Wirkstoffe wie W7 und KN-93 zielen auf die Kalzium-Signalübertragung, ein zentrales Second-Messenger-System, ab, indem sie Calmodulin antagonisieren bzw. CaMKII hemmen. Weiter stromabwärts werden Signalisierungseffektoren wie PKA und PKC durch KT5720, Go 6983 und Rp-cAMPS angegriffen, die die Verstärkung und Diversifizierung des Rezeptorsignals verhindern. Xestospongin C kann die intrazelluläre Freisetzung von Kalzium verhindern und trägt so weiter zur Dämpfung der Signalkaskade bei. Darüber hinaus greifen NSC 23766 und ML-141 in die Dynamik des Zytoskeletts ein, indem sie die GTPasen Rac1 und Cdc42 hemmen, was die zellulären Reaktionen auf die Aktivierung von Vmn1r257 beeinflussen kann.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung