Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EF-1 β Aktivatoren

Gängige EF-1 β Activators sind unter underem Guanidine Hydrochloride CAS 50-01-1, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Guanosine-5'-Triphosphate, Disodium salt CAS 86-01-1 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

EF-1-β-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von EF-1-β, einer entscheidenden Komponente der Proteinsynthesemaschinerie, hochregulieren. Guanidinhydrochlorid ist zwar in erster Linie für die Denaturierung von Proteinen bekannt, kann aber paradoxerweise den Prozess der Rückfaltung unterstützen, indem es die funktionelle Aktivität von EF-1 β in Verbindung mit Chaperonproteinen steigert. Die Aktivität von EF-1 β wird direkt durch Magnesiumchlorid verstärkt, das als wesentlicher Cofaktor für seine Rolle bei der Translationsdehnung dient, sowie durch GTP, das die notwendige Energie für die tRNA-Bindung und die Peptidkettendehnung liefert. In ähnlicher Weise spielt Kaliumchlorid eine unterstützende Rolle, indem es die ionische Umgebung stabilisiert und so die Interaktion zwischen EF-1 β, Aminoacyl-tRNA und dem Ribosom erleichtert.

Zusätzlich zu diesen direkten Aktivatoren tragen mehrere andere Verbindungen zur optimalen Leistung von EF-1 β bei, indem sie die Struktur des Proteins und die Interaktion mit anderen Translationsfaktoren stabilisieren und modulieren. So kann beispielsweise Calciumchlorid die Funktion von EF-1 β indirekt verbessern, indem es die Konformation des Proteins oder die Interaktion mit regulatorischen Proteinen beeinflusst, und Zinksulfat kann einen ähnlichen Zweck erfüllen, indem es als struktureller Cofaktor wirkt. Dithiothreitol (DTT) sorgt für die Aufrechterhaltung von EF-1 β in seiner reduzierten Form, die für seine Aktivität bei der Proteinsynthese entscheidend ist. ATP unterstützt über seine primäre Rolle als Energieträger hinaus indirekt die Aktivität von EF-1 β, indem es verschiedene zelluläre Prozesse in Gang setzt. Schließlich können Aminosäuren wie Glycin und Arginin die Ladungsverteilung bzw. die Regulationsfähigkeit von EF-1 β beeinflussen, was auf ihre indirekte Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität des Proteins im komplexen Prozess der zellulären Proteinsynthese hindeutet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Guanidine Hydrochloride

50-01-1sc-202637
sc-202637A
100 g
1 kg
$60.00
$195.00
1
(2)

Diese Chemikalie denaturiert Proteine, was indirekt die Rückfaltung und Aktivität von EF-1 β durch Chaperon-vermittelte Wege fördern könnte.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Erforderlich als Cofaktor für die Aktivität von EF-1 β bei der Proteinsynthese, wodurch dessen funktionelle Rolle bei der Translationsdehnung direkt verstärkt wird.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Stabilisiert die ionische Umgebung von EF-1 β, was möglicherweise seine Interaktion mit Aminoacyl-tRNA und dem Ribosom verbessert.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen können indirekt die Funktion von EF-1 β verbessern, indem sie seine Struktur stabilisieren oder mit regulatorischen Proteinen interagieren.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Hält das osmotische Gleichgewicht und die Ionenstärke aufrecht, was für die optimale Aktivität von EF-1 β bei der Proteinsynthese unerlässlich ist.

FCM Lysing solution (1x)

sc-3621
150 ml
$61.00
8
(1)

Ändert den intrazellulären pH-Wert, was die Aktivität von EF-1 β durch Beeinflussung des Protonierungszustands seiner Aminosäurereste beeinflussen könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als Cofaktoren für viele Proteine fungieren und können indirekt die Aktivität von EF-1 β erhöhen, indem sie seine Struktur stabilisieren.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

Dient als Energiequelle und kann indirekt die EF-1 β-Aktivität erhöhen, indem es die Energie für verschiedene zelluläre Prozesse einschließlich der Proteinsynthese liefert.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Kann die Ladungsverteilung auf EF-1 β beeinflussen und dadurch möglicherweise seine Interaktion mit anderen Translationsfaktoren verstärken.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Kann als Regulierungsmolekül bei der Proteinsynthese wirken und indirekt die Aktivität von EF-1 β durch Modulation der Translationsmaschinerie erhöhen.