Date published: 2025-10-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DUSP5 Aktivatoren

Gängige DUSP5 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Fisetin CAS 528-48-3, Quercetin CAS 117-39-5, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und Gingerol CAS 23513-14-6.

Die Klasse der Chemikalien, die als DUSP5-Aktivatoren bekannt sind, umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die ihren Einfluss auf das dephosphorylierende Enzym DUSP5 ausüben und dessen Aktivität innerhalb des komplizierten Netzwerks zellulärer Signalwege regulieren. Diese Aktivatoren zeigen die Verflechtung verschiedener zellulärer Prozesse und Signalkaskaden und unterstreichen damit die vielschichtige Natur der DUSP5-Modulation. Eine herausragende Untergruppe innerhalb dieser Klasse sind Polyphenole wie Resveratrol und Fisetin. Resveratrol aktiviert DUSP5 über den SIRT1/AMPK-Stoffwechselweg, was die Einbindung von DUSP5 in die zelluläre Energieregulation verdeutlicht. Andererseits aktiviert Fisetin DUSP5 indirekt, indem es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, was den Kreuzungspunkt zwischen DUSP5 und der Signalisierung von Wachstumsfaktoren aufzeigt. Eine weitere Untergruppe umfasst Terpenoide wie Ursolsäure und Oleanolsäure, die DUSP5 über den mTOR- bzw. PI3K/Akt-Signalweg modulieren, was die Rolle von DUSP5 für das Zellwachstum und -überleben unterstreicht.

Flavonoide wie Quercetin und Genistein bilden ein weiteres bedeutendes Cluster, wobei Quercetin als indirekter Aktivator durch Hemmung des JNK-Wegs und Genistein durch Unterdrückung des c-Jun-Wegs wirkt. Diese Beispiele verdeutlichen die komplizierte Wechselwirkung zwischen DUSP5 und entzündlichen oder hormonellen Signalwegen. Darüber hinaus tragen Stilbene wie Piceatannol und Betulinsäure sowie Catechine wie EGCG zu dieser Klasse bei, indem sie DUSP5 durch die Hemmung von Signalwegen, die auf Stress reagieren, modulieren. Darüber hinaus werfen Triterpenoide, darunter Betulinsäure und Oleanolsäure, ein Licht auf das Zusammenspiel zwischen DUSP5 und Entwicklungssignalwegen wie Wnt- und Wachstumsfaktor-Signalen. Und schließlich zeigen bioaktive Verbindungen wie Honokiol die Verbindung zwischen DUSP5 und immunbezogenen Signalwegen, insbesondere TLR4/NF-κB. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der DUSP5-Aktivatoren ein Beispiel für die vielfältigen Strategien ist, die von verschiedenen Chemikalien zur Modulation der DUSP5-Aktivität eingesetzt werden. Diese Verbindungen zeigen die komplizierten Regulationsmechanismen, die DUSP5 in der zellulären Landschaft steuern, und betonen seine zentrale Rolle bei der Integration von Signalen aus verschiedenen Signalwegen und zellulären Prozessen.

Siehe auch...

Artikel 61 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung