DSPP (Dentin Sialophosphoprotein)-Aktivatoren gehören zu einer spezialisierten chemischen Molekülklasse, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Dentinogenese spielt, einem komplexen biologischen Prozess, der an der Bildung und Erhaltung von Dentin, einem wichtigen Bestandteil der Zähne, beteiligt ist. Dentin ist ein Hartgewebe, das den Großteil der Zahnstruktur ausmacht und dem empfindlichen Pulpagewebe im Inneren mechanischen Halt und Schutz bietet. DSPP-Aktivatoren sind in erster Linie an der Modulation der Dentinmineralisierung und der Kollagenbildung beteiligt, zwei entscheidenden Aspekten der Dentinogenese.
Auf molekularer Ebene zeichnen sich DSPP-Aktivatoren durch ihre Fähigkeit aus, mit DSPP zu interagieren, einem dentin-spezifischen Protein, das von Odontoblasten, spezialisierten Zellen, die für die Dentinbildung verantwortlich sind, produziert wird. DSPP selbst ist ein Vorläuferprotein, das eine posttranslationale Verarbeitung durchläuft, um zwei wichtige Proteinprodukte zu erzeugen: Dentin-Sialoprotein (DSP) und Dentin-Phosphoprotein (DPP). DSPP-Aktivatoren sind Moleküle oder Faktoren, die die proteolytische Verarbeitung von DSPP beeinflussen können und dadurch das Gleichgewicht zwischen der DSP- und DPP-Produktion regulieren. Dieses empfindliche Gleichgewicht ist für die ordnungsgemäße Mineralisierung von Dentin entscheidend, da DSP die Bildung von Hydroxylapatitkristallen fördert, während DPP eine Rolle bei der Kollagenfibrillogenese spielt. Durch die Modulation dieses Prozesses tragen DSPP-Aktivatoren zur präzisen Kontrolle der Zusammensetzung der Dentinmatrix und der Mineralisierung bei und gewährleisten so die Integrität und Festigkeit der Zähne. DSPP-Aktivatoren sind eine spezialisierte Gruppe von Molekülen, die an dem komplizierten Prozess der Dentinogenese beteiligt sind. Sie üben ihren Einfluss aus, indem sie die Verarbeitung von DSPP, einem wichtigen dentinspezifischen Protein, regulieren. Diese Regulierung wirkt sich letztlich auf die Zusammensetzung und Mineralisierung des Dentins aus und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung gesunder Zähne.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann die Zelldifferenzierung beeinflussen und reguliert nachweislich die DSPP-Expression in Zahngewebszellen. | ||||||
β-Glycerophosphate disodium salt | 819-83-0 | sc-220452 sc-220452A sc-220452B sc-220452C sc-220452D sc-220452E | 25 g 100 g 500 g 1 kg 3 kg 6 kg | $62.00 $117.00 $433.00 $724.00 $2050.00 $3580.00 | 43 | |
β-Glycerophosphat wird in Zellkulturen verwendet, um die Mineralisierung anzuregen, und es hat sich gezeigt, dass es die DSPP-Expression in Zahngewebezellen stimuliert. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist für die Kollagensynthese unerlässlich, und ihr Vorhandensein ist für die Induktion der DSPP-Expression während der Odontoblastendifferenzierung erforderlich. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid, das die Differenzierung von Zahnmarkstammzellen in odontoblastenähnliche Zellen fördern kann, was zu einer erhöhten DSPP-Expression führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Zelldifferenzierung und das Zellwachstum beeinflussen und soll die DSPP-Expression in Zahnmarkzellen erhöhen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Estradiol, eine Form des Östrogens, hat nachweislich Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel und kann die DSPP-Expression in Zahngewebszellen beeinflussen. | ||||||
Calcitonin, Salmon | 47931-85-1 | sc-201167 sc-201167A | 1 mg 5 mg | $151.00 $613.00 | 1 | |
Calcitonin reguliert den Kalziumspiegel im Körper und hat Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel. Es wurde berichtet, dass es die DSPP-Expression in osteoblastischen Zellen erhöht. |