DSC2 oder Desmocollin-2 ist ein transmembranes Glykoprotein, das zur Familie der desmosomalen Cadherine gehört und hauptsächlich in epithelialen Geweben wie der Haut, dem Herzen und dem Magen-Darm-Trakt vorkommt. Als Bestandteil von Desmosomen spielt DSC2 eine entscheidende Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion und der Integrität des Gewebes, indem es kalziumabhängige homophile Interaktionen zwischen benachbarten Zellen vermittelt. Innerhalb der Desmosomen bildet DSC2 heterophile Komplexe mit anderen desmosomalen Cadherinen, einschließlich der Desmogleine, die für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der interzellulären Verbindungen wesentlich sind. Über seine extrazellulären Domänen vermittelt DSC2 adhäsive Interaktionen zwischen benachbarten Zellen, während sein zytoplasmatischer Schwanz mit intrazellulären Plaque-Proteinen interagiert, den Cadherinkomplex mit dem Zytoskelett verbindet und Gewebe, das mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, strukturell unterstützt.
Die Aktivierung von DSC2 unterliegt komplizierten Regulationsmechanismen, die seine Lokalisierung, seine Hafteigenschaften und seine Funktion innerhalb der Desmosomen bestimmen. Nach der Synthese und Verarbeitung im endoplasmatischen Retikulum und im Golgi-Apparat wird DSC2 zur Zellmembran transportiert, wo es calciumabhängige homophile Wechselwirkungen mit benachbarten DSC2-Molekülen und anderen desmosomalen Cadherinen eingeht. Diese Wechselwirkungen führen zur Bildung von desmosomalen Verbindungen, die die Zell-Zell-Adhäsion stabilisieren und die Gewebeintegrität fördern. Darüber hinaus regulieren posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Glykosylierung die Funktion von DSC2, indem sie seine adhäsiven Eigenschaften und intrazellulären Signalwege modulieren. Darüber hinaus können Signalkaskaden, die durch mechanischen Stress oder extrazelluläre Stimuli aktiviert werden, die Lokalisierung und den Umsatz von DSC2 an der Zellmembran dynamisch regulieren und so den Gewebeumbau und die Anpassung an physiologische oder pathologische Bedingungen beeinflussen. Das Verständnis der Mechanismen, die der DSC2-Aktivierung zugrunde liegen, bietet Einblicke in die Regulierung der Zell-Zell-Adhäsion und der Gewebehomöostase, mit Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse und Krankheitszustände, die durch gestörte interzelluläre Verbindungen gekennzeichnet sind.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10, das an zellulären Energieprozessen beteiligt ist, könnte indirekt die Rolle von DSC2 in Epithelzellen unterstützen. |