Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DPY19L1 Inhibitoren

Gängige DPY19L1 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, BAPTA, Free Acid CAS 85233-19-8, SB 203580 CAS 152121-47-6 und (±)-Blebbistatin CAS 674289-55-5.

Die chemische Klasse der DPY19L1-Inhibitoren umfasst in erster Linie Wirkstoffe, die indirekt auf DPY19L1 einwirken können, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege oder Prozesse modulieren. Wortmannin und LY294002 zum Beispiel sind Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitoren. Durch ihre Fähigkeit, PI3K zu hemmen, können sie die Lipidsignalübertragung und die Membrandynamik modulieren, was die Membranlokalisierung und -funktion von DPY19L1 beeinträchtigen kann. Ebenso kann SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, die zelluläre Stresssignalisierung unterbrechen und damit die vermutete Beteiligung von DPY19L1 an diesen Signalwegen verändern. Blebbistatin wirkt sich auf das nicht-muskuläre Myosin II aus und verändert dadurch die Zellmigration und -adhäsion, Prozesse, an denen DPY19L1 regulierend beteiligt sein könnte.

Chemikalien wie BAPTA, Ionomycin und DAPT greifen in die Calcium- bzw. Notch-Signalwege ein und könnten die Expression oder den Funktionszustand von DPY19L1 beeinflussen. Okadainsäure, ein Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, bietet einen allgemeineren Ansatz zur Veränderung mehrerer zellulärer Signalwege, an denen DPY19L1 beteiligt sein könnte. SU11274 und PD173074 sind Wachstumsfaktor-Rezeptor-Inhibitoren und sollen die Wachstumsfaktor-Signalübertragung modulieren, an der DPY19L1 beteiligt sein könnte. Fenretinid dient der Modulation der Retinoid-Signalübertragung und kann sich auf die Expressionswerte von Proteinen wie DPY19L1 auswirken. Diese Chemikalien bieten ein Instrumentarium zur Beeinflussung von DPY19L1 durch eine Vielzahl von zellulären Mechanismen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung