Date published: 2025-9-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DP Inhibitoren

Zu den gängigen DP-Inhibitoren gehören unter anderem AH-6809 CAS 33458-93-4, MK 0524 Natriumsalz CAS 572874-50-1, BW A868C CAS 118675-50-6, MK 0524 und 13,14-Epoxy-Travoprost.

DP-Inhibitoren, kurz für Dipeptidyl Peptidase Inhibitoren, stellen eine bedeutende Klasse von Verbindungen im Bereich der enzymatischen Hemmung dar. Dipeptidyl Peptidasen (DPPs) sind eine Gruppe von Enzymen, die hauptsächlich dazu dienen, Dipeptide vom N-Terminus von Peptiden und Proteinen abzuspalten, und eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielen. DP-Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die enzymatische Aktivität dieser Dipeptidylpeptidasen zu stören. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie sich an das aktive Zentrum der DPP-Enzyme binden und stabile Komplexe bilden, die die Enzyme daran hindern, die Spaltung von Dipeptiden effektiv zu katalysieren. Diese Wechselwirkung zwischen DP-Inhibitoren und DPP-Enzymen beinhaltet typischerweise nichtkovalente Bindungen, einschließlich Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen.

Strukturell weisen DP-Inhibitoren eine erhebliche Vielfalt auf und enthalten eine Reihe chemischer Gerüste und funktioneller Gruppen, die ihre Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum von DPP-Enzymen erleichtern. Die strukturellen Variationen dieser Inhibitoren ermöglichen eine spezifische Ausrichtung auf verschiedene DPP-Isoformen, von denen jede unterschiedliche Substratspezifitäten und biologische Funktionen aufweisen kann. Forscher haben verschiedene synthetische Strategien zur Entwicklung und Optimierung von DP-Inhibitoren erforscht, um ihre Bindungsaffinität und Selektivität für bestimmte DPP-Isoformen zu verbessern. Darüber hinaus hat das detaillierte strukturelle Verständnis der Inhibitor-Enzym-Wechselwirkungen zu rechnergestützten Studien geführt, die bei der rationalen Entwicklung neuartiger Inhibitoren mit verbesserten Eigenschaften helfen. Die Hemmung von DPP-Enzymen durch DP-Inhibitoren hat weitreichende Auswirkungen auf die Modulation zellulärer Prozesse. Durch die Beeinflussung der Spaltung von Peptiden und Proteinen wirken DP-Inhibitoren auf Signalwege ein, die an Immunreaktionen, Entzündungen, Stoffwechsel und anderen physiologischen Funktionen beteiligt sind. Ihr Potenzial, diese Signalwege durch gezielte enzymatische Hemmung zu regulieren, unterstreicht die Bedeutung von DP-Inhibitoren als leistungsstarke Werkzeuge in der chemischen Biologieforschung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AH-6809

33458-93-4sc-201342
sc-201342A
5 mg
25 mg
$70.00
$282.00
2
(1)

AH-6809 wirkt als selektiver Antagonist am DP-Rezeptor und weist einzigartige molekulare Interaktionen auf, die den Rezeptor in einer inaktiven Konformation stabilisieren. Seine ausgeprägten sterischen Eigenschaften beeinflussen die Bindungsaffinität und führen zu einer veränderten Reaktionskinetik, die die nachgeschaltete Signalübertragung moduliert. Die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung verbessern ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was ihre Untersuchung in verschiedenen biochemischen Assays erleichtert und Einblicke in die Rezeptordynamik und Regulationsmechanismen ermöglicht.

MK 0524 sodium salt

572874-50-1sc-205391
sc-205391A
1 mg
5 mg
$104.00
$290.00
4
(1)

Das Natriumsalz MK 0524 wirkt als selektiver Modulator des DP-Rezeptors und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Desensibilisierung des Rezeptors fördert. Seine spezifische molekulare Architektur ermöglicht maßgeschneiderte Interaktionen mit wichtigen Aminosäureresten, die Konformationsänderungen und Signalwege beeinflussen. Die ionische Natur der Verbindung verbessert ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung und ermöglicht eine detaillierte Erforschung der Rezeptor-Ligand-Interaktionen und ihrer Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.

BW A868C

118675-50-6sc-204660
sc-204660A
1 mg
10 mg
$143.00
$1142.00
(0)

BW A868C ist ein potenter DP-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, typische Rezeptor-Ligand-Interaktionen zu unterbrechen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die zu veränderten Rezeptorkonformationen führen. Die Verbindung weist eine schnelle Bindungskinetik auf, was eine vorübergehende Modulation der Signalwege ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine lipophilen Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit, was sich auf seine Verteilung in biologischen Systemen auswirkt.

MK 0524

571170-77-9sc-396720
sc-396720A
1 mg
5 mg
$146.00
$465.00
1
(0)

MK 0524 fungiert als unverwechselbarer DP-Rezeptor-Modulator, der einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist, die die Rezeptordynamik beeinflussen. Seine strukturelle Konfiguration fördert selektive elektrostatische Wechselwirkungen, die Rezeptorkonformationen stabilisieren oder destabilisieren können. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die eine rasche Bindung an die Zielstellen ermöglicht. Darüber hinaus verbessert ihre amphiphile Natur die Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen, was sich auf ihre Gesamtreaktivität und Interaktionsprofile auswirkt.

13,14-epoxy Travoprost

sc-287303
sc-287303A
sc-287303B
1 mg
5 mg
40 mg
$102.00
$459.00
$3672.00
(0)

13,14-Epoxy Travoprost wirkt als spezialisierter DP-Rezeptormodulator, der sich durch seine einzigartige Stereochemie auszeichnet, die spezifische Bindungsinteraktionen erleichtert. Diese Verbindung besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Rezeptorstellen zu bilden und so die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen. Seine ausgeprägten hydrophoben Bereiche verbessern die Membranpermeabilität, während seine reaktive Epoxygruppe einen selektiven nukleophilen Angriff ermöglicht, der seine Reaktivität und Interaktionsdynamik in biologischen Systemen verändert.