Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DNLC2B Aktivatoren

Gängige DNLC2B Activators sind unter underem Taxol CAS 33069-62-4, Forskolin CAS 66575-29-9, Lithium CAS 7439-93-2, Resveratrol CAS 501-36-0 und Zinc CAS 7440-66-6.

Dynein light chain roadblock-type 2 (DYNLRB2) Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität von DYNLRB2 beeinflussen können. Im Mittelpunkt ihrer Funktion steht die Fähigkeit, verschiedene biochemische Wege und Prozesse zu modulieren, die für die effektive Rolle von DYNLRB2 in zellulären Transportmechanismen entscheidend sind. So wirkt Paclitaxel beispielsweise als Mikrotubuli-Stabilisator und fördert dadurch den dyneinbasierten Transport, an dem DYNLRB2 beteiligt ist. Eine andere Substanz, Forskolin, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und wirkt sich so positiv auf ziliare Aktivitäten aus, die DYNLRB2 erfordern. Calcium-Signalmodulatoren wie Natriumvalproat und Verapamil gehören ebenfalls zu dieser Klasse, da sie die Funktion von DYNLRB2 indirekt beeinflussen können, indem sie sich auf calciumabhängige zelluläre Prozesse auswirken. Darüber hinaus liefern Chemikalien wie MgATP die notwendige Energie für die motorischen Funktionen des Dyneins, was wiederum DYNLRB2 hilft, seine Aufgabe effektiv zu erfüllen.

Zu dieser Klasse gehören auch Hemmstoffe wie Okadainsäure und Calyculin A, die auf Proteinphosphatasen abzielen. Auf diese Weise können sie die Aktivierung von DYNLRB2 durch Phosphorylierung verstärken. Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, wirkt sich ebenfalls auf DYNLRB2 aus, indem es die zellulären Transportmechanismen beeinflusst. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass einige Verbindungen, wie z. B. Zinkionen und Ionomycin, Protein-Protein-Interaktionen bzw. intrazelluläre Ionenspiegel modulieren und dadurch die Stabilität oder Funktion von DYNLRB2 beeinflussen. Die chemische Vielfalt unter diesen Aktivatoren ist beträchtlich, aber ihre Gemeinsamkeit liegt in ihrer Fähigkeit, DYNLRB2 entweder durch direkte Wechselwirkung mit ihm oder durch Modulation der zellulären Wege, in denen dieses Protein eine Rolle spielt, zu aktivieren. Diese Bandbreite an Wirkungen macht sie zu einer vielseitigen Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität von DYNLRB2 beeinflussen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Stabilisiert Mikrotubuli, was den dyneinbasierten Transport unter Beteiligung von DYNLRB2 verbessern kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die ziliaren Aktivitäten indirekt über DYNLRB2 hochreguliert werden.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst GSK-3β und verwandte Signalwege, die die Funktion von DYNLRB2 modulieren können.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Aktiviert SIRT1, von dem bekannt ist, dass es die zellulären Transportmechanismen unter Beteiligung von DYNLRB2 beeinflusst.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Moduliert Protein-Protein-Interaktionen innerhalb des Dynein-Komplexes und beeinflusst die Stabilität von DYNLRB2.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und beeinflusst damit indirekt die Funktion von DYNLRB2 durch Kalzium-Signalübertragung.