Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dispase I Aktivatoren

Gängige Dispase I Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Zinc CAS 7440-66-6, Sodium Chloride CAS 7647-14-5 und Glycerol CAS 56-81-5.

Dispase I-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die proteolytische Aktivität des Enzyms indirekt verstärken, indem sie seine molekulare Umgebung stabilisieren und seine strukturelle Integrität bewahren. Calciumchlorid und Magnesiumsulfat spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Dispase I, indem sie ihre Struktur stabilisieren und ihre metallionenabhängige proteolytische Aktivität bewahren. Zinkchlorid trägt in ähnlicher Weise zur Stabilisierung der Enzymstruktur bei. Natriumchlorid und Tris(hydroxymethyl)aminomethan schaffen durch Modulation der Ionenstärke bzw. der pH-Stabilität optimale Bedingungen für die Aktivität der Dispase I. EDTA verändert durch die Chelatisierung zweiwertiger Kationen die Verfügbarkeit von Metallionen, was sich indirekt auf die Aktivität des Enzyms auswirken kann. Glycerin und Dithiothreitol (DTT) unterstützen die Aktivität von Dispase I zusätzlich, indem sie es während der Lagerung stabilisieren und seine strukturelle Integrität bewahren.

Darüber hinaus spielt Rinderserumalbumin (BSA) eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung der Denaturierung von Dispase I, wodurch ihre enzymatische Effizienz erhalten bleibt. Imidazol und Natriumacetat verbessern durch die Aufrechterhaltung günstiger pH-Bedingungen die Funktionalität des Enzyms. Die Rolle von Saccharose bei der Stabilisierung von Dispase I während der Gefriertrocknung und Rekonstitution ist ebenfalls entscheidend für den Erhalt ihrer Aktivität. Diese Aktivatoren sorgen durch ihre stabilisierende Wirkung auf die Struktur des Enzyms und die umgebende Mikroumgebung dafür, dass die Dispase I mit ihrer optimalen proteolytischen Kapazität arbeitet. Das komplizierte Zusammenspiel dieser Verbindungen mit Dispase I unterstreicht die Abhängigkeit des Enzyms von einer fein ausbalancierten molekularen Umgebung für seine Aktivität und verdeutlicht die nuancierte Regulierung biochemischer Prozesse.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid erhöht die Aktivität von Dispase I, indem es die Molekularstruktur stabilisiert und die Funktionalität des Enzyms aufrechterhält.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat erhöht indirekt die Aktivität von Dispase I, indem es die von zweiwertigen Kationen abhängige proteolytische Aktivität stabilisiert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkchlorid kann Dispase I indirekt aktivieren, indem es die Struktur des Enzyms stabilisiert und seine proteolytische Funktion bewahrt.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumchlorid moduliert die Ionenstärke und erhöht dadurch indirekt die proteolytische Effizienz von Dispase I in bestimmten Umgebungen.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin stabilisiert die Dispase I während der Lagerung und Handhabung und erhält so indirekt ihre enzymatische Aktivität.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazol hält einen günstigen pH-Wert für die Aktivität von Dispase I aufrecht und fördert so indirekt ihre enzymatische Funktion.

Sucrose

57-50-1sc-204311
sc-204311B
sc-204311C
sc-204311A
0.5 kg
50 kg
100 kg
5 kg
$57.00
$1224.00
$1760.00
$195.00
6
(1)

Saccharose stabilisiert Dispase I während der Gefriertrocknung und der Rekonstitution und bewahrt so indirekt ihre Aktivität.