Artikel 361 von 370 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-[(4-Hydroxymethyl)phenyl]pyrazine | sc-356347 sc-356347A | 500 mg 1 g | $650.00 $849.00 | |||
2-[(4-Hydroxymethyl)phenyl]pyrazin weist aufgrund seiner einzigartigen Pyrazin- und Phenyleinheiten faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Hydroxymethylgruppe verbessert seine Fähigkeit, an Wasserstoffbrückenbindungen teilzunehmen, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung kann π-π-Stapelwechselwirkungen eingehen, was ihre Stabilität und Reaktivität in komplexen Gemischen beeinflussen kann. Außerdem ermöglicht ihre elektronische Struktur eine selektive Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Chemie macht. | ||||||
5-Hydroxypyrazinecarboxamide | 13924-96-4 | sc-488595 | 500 mg | $265.00 | 1 | |
5-Hydroxypyrazincarboxamid weist eine Hydroxylgruppe auf, die die Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen erhöht und damit die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln fördert. Der Pyrazinring trägt zu seinem aromatischen Charakter bei, was eine Stabilisierung der Resonanz ermöglicht und seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Diese Verbindung kann verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen eingehen, darunter Dipol-Dipol- und π-π-Wechselwirkungen, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen und Reaktionswegen beeinflussen können. | ||||||
N-(4-{[(8-chloro-2,3-dihydro[1,4]dioxino[2,3-g]quinoxalin-7-yl)amino]sulfonyl}phenyl)acetamide | sc-354636 sc-354636A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
N-(4-{[(8-Chlor-2,3-dihydro[1,4]dioxino[2,3-g]chinoxalin-7-yl)amino]sulfonyl}phenyl)acetamid weist aufgrund seiner einzigartigen Dioxin- und Chinoxalin-Anteile faszinierende Eigenschaften auf. Die Sulfonamidgruppe verbessert die Wasserstoffbindungsfähigkeit und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität. Ihre strukturelle Starrheit ermöglicht spezifische Konformationsanordnungen, die molekulare Wechselwirkungen und die Reaktionskinetik beeinflussen können, insbesondere bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, kann auch einzigartige katalytische Wege erleichtern. | ||||||
Methyl 3,6-dibromopyrazine-2-carboxylate | 13301-04-7 | sc-483130 | 1 g | $128.00 | ||
Methyl-3,6-dibromopyrazin-2-carboxylat zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf seine dibromierte Pyrazinstruktur zurückzuführen sind. Die Bromsubstituenten erhöhen die Elektrophilie und erleichtern den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen. Die Carboxylatgruppe kann sich mit Metallkatalysatoren koordinieren und so die Reaktionswege beeinflussen. Die planare Geometrie der Verbindung fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen, die Zwischenstufen in komplexen organischen Umwandlungen stabilisieren können. | ||||||
Pyridazine N-oxide | 1457-42-7 | sc-250813 sc-250813A | 250 mg 1 g | $45.00 $272.00 | ||
Pyridazin-N-oxid zeichnet sich durch seine ausgeprägte elektronische Struktur aus, die seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der funktionellen N-Oxid-Gruppe führt zu einer erheblichen Polarität und fördert starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Ihre planare Geometrie ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihr Verhalten bei der Komplexierung und Koordinationschemie auswirken und zu einzigartigen Reaktionswegen führen können. | ||||||
1-sec-butyldihydropyrimidine-2,4(1H,3H)-dione | sc-339152 sc-339152A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
1-Sec-Butyldihydropyrimidin-2,4(1H,3H)-dion weist faszinierende Eigenschaften als Diazin auf, insbesondere aufgrund seiner einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungen und der sterischen Effekte der Sec-Butylgruppe. Die elektronenreichen Stickstoffatome dieser Verbindung erleichtern die Koordination mit Metallionen, was ihre Rolle in der Katalyse stärkt. Ihre tautomeren Formen können die Reaktionskinetik beeinflussen und ermöglichen vielfältige Wege in synthetischen Anwendungen. Darüber hinaus fördert ihre starre Struktur spezifische molekulare Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
Quinocetone | 81810-66-4 | sc-491742 sc-491742A | 25 mg 100 mg | $150.00 $550.00 | ||
Chinoceton weist als Diazin bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf sein konjugiertes System zurückzuführen sind, das seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen trägt zu seiner Fähigkeit bei, radikalische Zwischenstufen zu stabilisieren und so die Reaktionswege zu beeinflussen. Seine planare Struktur ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus spielt das ausgeprägte Dipolmoment von Chinoceton eine entscheidende Rolle bei der Solvatationsdynamik, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2-methyl-4-(pyrazin-2-yloxy)aniline | sc-343024 sc-343024A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-Methyl-4-(pyrazin-2-yloxy)anilin, eine Diazinverbindung, weist aufgrund ihrer heterozyklischen Struktur, die einzigartige Ladungstransferwechselwirkungen ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Pyrazinanteils verbessert seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Seine sterische Konfiguration ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, wodurch sich sein Reaktivitätsprofil ändern kann. Darüber hinaus kann die elektronenabgebende Anilin-Gruppe der Verbindung ihr Redox-Verhalten modulieren und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflussen. | ||||||
3-(pyrazin-2-yloxy)benzaldehyde | sc-356637 sc-356637A | 100 mg 250 mg | $168.00 $334.00 | |||
3-(Pyrazin-2-yloxy)benzaldehyd, ein Diazinderivat, zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf seine funktionelle Aldehydgruppe zurückzuführen sind, die an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen kann. Der Pyrazinring trägt zu einer planaren Struktur bei, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und die photophysikalischen Eigenschaften beeinflusst. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, kann zu einzigartigen katalytischen Wegen führen, während ihre elektronenziehenden Eigenschaften die Elektrophilie modulieren können, was die Reaktionsgeschwindigkeiten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
2-Isopropyl-3-methoxypyrazine | 25773-40-4 | sc-238101 | 1 g | $35.00 | ||
2-Isopropyl-3-methoxypyrazin ist ein charakteristisches Diazin, das sich durch seine einzigartige Pyrazin-Ringstruktur auszeichnet, die spezifische intermolekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Seine elektronenabgebende Methoxygruppe verstärkt seine Nukleophilie und ermöglicht selektive Reaktionen mit Elektrophilen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf und fördert eine effiziente Reaktionskinetik. Die sterische Hinderung durch die Isopropylgruppe beeinflusst die Reaktivität und macht sie zu einer wertvollen Komponente in der synthetischen Chemie. |