DHRS3-Inhibitoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung durch Modulation des Retinoid-Stoffwechsels und der Signalwege entfalten. Retinal und 13-cis-Retinsäure sind zwei solcher Verbindungen; erstere konkurriert mit dem natürlichen Substrat von DHRS3 und reduziert dessen enzymatische Aktivität, während letztere als negativer Regulator des Retinoid-Signalwegs dient, der eng mit der Funktion von DHRS3 verbunden ist. In ähnlicher Weise wirken Citral und Disulfiram auf verwandte Stoffwechselwege, um die Aktivität von DHRS3 indirekt zu unterdrücken; Citral verhindert die Umwandlung von Retinoiden und beeinträchtigt damit die Verfügbarkeit von Substraten für DHRS3, und Disulfiram führt durch Hemmung der Aldehyd-Dehydrogenase zu erhöhten Retinalwerten, die mit der Wirkung von DHRS3 konkurrieren. Retinsäure und 4-Hydroxyphenylretinamid vermindern ebenfalls die DHRS3-Aktivität durch ihren Einfluss auf den Retinsäurespiegel und den Retinoid-Stoffwechsel, Wege, die für die DHRS3-Funktionalität wesentlich sind, indem sie die Verfügbarkeit von DHRS3-Substraten modulieren.
Weitere Verbindungen wie Acitretin, Bexaroten und Adapalen hemmen DHRS3 indirekt, indem sie die komplexen Retinoid-Stoffwechselprozesse verändern, was zu einer Herabregulierung der Aktivität des Enzyms führt. Darüber hinaus wirkt Aminobenzaldehyd zwar als allgemeiner Dehydrogenase-Inhibitor, vermindert aber möglicherweise die DHRS3-Aktivität durch Substratkonkurrenz. Der unspezifische Dehydrogenase-Inhibitor Gossypol könnte seine hemmende Wirkung auf DHRS3 ausdehnen und so die Rolle des Enzyms im Retinoid-Stoffwechsel weiter verringern. Schließlich könnte Methotrexat, obwohl es in erster Linie auf Dihydrofolatreduktase abzielt, eine indirekte hemmende Wirkung auf DHRS3 ausüben, indem es den Folatstoffwechsel stört, was indirekt die Retinoidwege und die Aktivität von DHRS3 beeinflussen kann. Zusammengenommen führen diese DHRS3-Inhibitoren, von denen jeder einen anderen biochemischen Mechanismus aufweist, zu einer verringerten Aktivität von DHRS3, indem sie entweder direkt mit seinen Substraten konkurrieren, die Retinoid-Signalübertragung und den Stoffwechsel verändern oder damit verbundene enzymatische Prozesse beeinträchtigen, die für die ordnungsgemäße Funktion von DHRS3 entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, ein bekannter Inhibitor der Dihydrofolatreduktase, könnte DHRS3 indirekt hemmen, indem es den Folatstoffwechsel verändert, was wiederum Auswirkungen auf die Retinoidwege haben kann, in denen DHRS3 aktiv ist. |