Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX56 Inhibitoren

Gängige DDX56 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, DRB CAS 53-85-0, Triptolide CAS 38748-32-2 und Rocaglamide CAS 84573-16-0.

DDX56-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des DDX56-Proteins, auch bekannt als DEAD-box RNA helicase 56, zu beeinflussen. DDX56 gehört zur DEAD-box RNA helicase-Familie, einer Gruppe von Enzymen, die am RNA-Metabolismus und der RNA-Verarbeitung beteiligt sind. Diese Helikasen spielen eine entscheidende Rolle beim Entwirren von sekundären RNA-Strukturen und unterstützen die RNA-Reifung, das Spleißen, die Translation und den Transport. Insbesondere DDX56 ist für seine Beteiligung an diesen RNA-bezogenen Prozessen bekannt, und seine Aktivität ist für das ordnungsgemäße Funktionieren zellulärer RNA-Moleküle von entscheidender Bedeutung.

Die Mechanismen, nach denen DDX56-Inhibitoren wirken, können je nach ihrer chemischen Struktur und ihren Bindungseigenschaften variieren. Einige Inhibitoren können direkt mit DDX56 interagieren, wodurch dessen RNA-Helikase-Aktivität gestört und das Abwickeln von RNA-Strukturen verhindert wird. Andere können die Konformation oder Stabilität von DDX56 modulieren und so seine RNA-Bindungsaffinität und -spezifität beeinflussen. Durch die Hemmung von DDX56 können diese Verbindungen die RNA-Prozessierung, Translation und andere RNA-abhängige zelluläre Prozesse stören. Die laufende Forschung auf diesem Gebiet zielt darauf ab, die genauen Mechanismen und nachgelagerten Effekte der DDX56-Hemmung aufzudecken und so zu unserem Verständnis ihrer Bedeutung für die Zellbiologie und den RNA-Stoffwechsel beizutragen.

Siehe auch...

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung